Das Sakrament der Firmung gehört zusammen mit der Taufe und der Erstkommunion zu den drei Sakramenten der christlichen Eingliederung in die Kirche.
Während bei der Kindertaufe in der Regel die Eltern stellvertretend für ihr Kind das JA zu Gott und zu einem Leben mit ihm sprechen, werden bei der Firmung die Jugendlichen selbst angesprochen, sich für dieses JA zu entscheiden.
Um diese Entscheidung ganz bewusst treffen zu können, gehen die Jugendlichen bei der Vorbereitung auf die Firmung gemeinsam einen Weg der Auseinandersetzung mit dem Glauben und mit all den Fragen und Anfragen an Gott und das Leben.
In einem Festgottesdienst am 4. Advent haben 23 Jugendliche der Kirchengemeinde Sankt Marien in Mörfelden das Sakrament der Firmung durch Herr Domkapitular Dr. Peter Hilger empfangen.
Auf ihre Firmung haben sich die Jugendlichen zusammen mit den Firmbewerberinnen und Firmbewerbern der beiden Gemeinden St. Johannes XXIII. Königstädten und St. Jakobus Nauheim während der letzten Monate vorbereitet. Begleitet wurden sie dabei von Pfarrer Christof Mulach und vier Katechetinnen und einem Katecheten. Der Festgottesdienst wurde gemeinsam vorbereitet und aktiv durch die Jugendlichen mitgestaltet. Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes lag in den bewährten Händen der Gruppe „Flapp“. Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat zum Sektempfang ein.
Ulrike Dietrich und Pfarrer Christof Mulach
Altarraum vor dem Beginn des Firmottesdienstes mit jeweils einer brennenden Kerze für die Empfänger*innen des Firmsakramentes
Gruppenfoto nach dem Gottesdienst mit Katechetinnen und Katecheten, dem Firmspender und Pfr. Mulach