Es sind oft die leisen Momente, die am tiefsten berühren: Ein vertrautes Kirchenlied, das eine demenziell erkrankte Frau plötzlich mitsingt. Ein Gespräch, das einen neuen Blick auf das eigene Leben ermöglicht. Die ehrenamtliche Seelsorge in Alten- und Pflegeheimen ist mehr als ein Dienst – sie ist eine Bereicherung für beide Seiten. Doch warum engagieren sich Menschen in diesem Bereich? Was sind die Herausforderungen, und wie kann man sich einbringen? Im Interview berichtet Erika Ochs, Referentin Seniorenpastoral im Bistum Mainz, von bewegenden Begegnungen, der großen Dankbarkeit der Bewohnerinnen und Bewohner und davon, warum Seelsorge gerade im Alter so wichtig ist.