Ab Januar 2026 starten die Bistümer Mainz und Limburg mit einer gemeinsamen D-Popularmusikausbildung.
In den vergangenen Monaten haben Sarah Krebs und Regionalkantor Tobias Landsiedel ein neues Ausbildungskonzept entwickelt, das mit dem kommenden Ausbildungsjahr umgesetzt wird. Ziel ist es, musikalisch Interessierten einen fundierten und praxisnahen Einstieg in die Popularmusik innerhalb der kirchlichen Arbeit zu ermöglichen und sie auf unterschiedliche Aufgaben im Gottesdienst und in der Gemeindearbeit vorzubereiten.
Die Ausbildung richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die Klavier oder Gitarre spielen, mindestens fünfzehn Jahre alt sind und ihre musikalischen und stilistischen Kenntnisse erweitern möchten. Sie ist ebenso für Sängerinnen und Sänger geeignet, die ihre Fähigkeiten vertiefen wollen, sowie für aktive und angehende Leiterinnen und Leiter von kirchlichen Bands, Gospelchören und NGM-Gruppen. Interessierte können sich für ein unverbindliches Infogespräch anmelden, um einen ersten Eindruck zu gewinnen und persönliche Fragen zu klären.
Der neue Ausbildungsjahrgang beginnt am 24. Januar 2026 und dauert zwei Jahre. Die Teilnehmenden erhalten regelmäßig Einzelunterricht in ihrem Instrument und in Gesang und besuchen zusätzlich an sechs Samstagen im Jahr den Gruppenunterricht. Dieser findet an den Standorten Mainz und Wiesbaden statt. Die monatlichen Kosten betragen 65 Euro. Die Ausbildung ist nebenberuflich angelegt und eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Inhaltlich bietet die D-Popularmusikausbildung ein breites Spektrum. Der Einzelunterricht umfasst Klavier oder Gitarre im 14-tägigen Rhythmus von jeweils dreißig Minuten, ebenso den Gesangsunterricht. Die Samstagsmodule beinhalten Themen wie Bandleitung, Arrangement, Musiktheorie, Grundlagen der Gottesdienstgestaltung, Stilkunde und Tontechnik. Ergänzend kommen Elemente wie Instrumentenkunde und Liturgik hinzu. Darüber hinaus gehört die Teilnahme an einer kirchenmusikalischen Werkwoche während der Sommerferien zur Ausbildung. Zudem besuchen die Teilnehmenden eine zusätzliche popularmusikalische Veranstaltung, zum Beispiel einen Gospelworkshop, ein NGM-Wochenende oder – für alle bis 27 Jahre – ein Jugendsingwochenende.
Eine Anmeldung zur Ausbildung ist bis Januar 2026 möglich. Willkommen sind alle, die Freude an Musik haben, sich musikalisch und stilistisch weiterentwickeln möchten und Interesse an der kirchlichen Popularmusik mitbringen. Die Verantwortlichen freuen sich über neue Teilnehmende, die diesen Weg gehen möchten.
Weitere Informationen, Kontakt und Anmeldung finden Sie unter:
kirchenmusik.bistummainz.de
kirchenmusik.bistumlimburg.de