Das Klangerlebnis wurde unterstützt von Volker Reichl, der auf seiner klassischen Gitarre unter anderem Stücke von Richard Harvey aus dem Concerto Antico sehr gekonnt zu Gehör brachte. Die Sopranistin Kerstin Rasch rezitierte mit ihrem glockenklaren Gesang Werke aus dem Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie aus dem Oratorium Messias von Georg Friedrich Händel. Mit dem Lied "Over the Rainbow" von Harold Arlen aus dem Film "Der Zauberer von Oz" zeigte sie eine weitere Qualität ihres Könnens, um an dieser Stelle nur einige Stücke der beiden Solisten zu nennen.
Der Chor sang mit sehr viel Freude und Ausdruckskraft das Agnus Dei aus der Missa 4 You(th) von Tjark Baumann, weiterhin das Stück "Wie ein Fest nach langer Trauer" von Johannes Nitsch sowie zahlreiche andere Werke. Das Ganze übertrug sich sichtlich auf das Publikum, das zu jedem Stück begeistert applaudierte.
Besonders schön waren auch die gezeigten Bilder der Mona Lisa, Das Abendmahl und die Felsgrottenmadonna, um nur einige der Werke von da Vinci zu benennen.
Der Chorleiter Andreas Demmel unterstützte die musikalischen Erlebnisse mit Klavierbegleitungen der Solisten, führte die Bildregie der gezeigten Werke von Leonardo da Vinci und erarbeitete mit dem Chor wahre Klangerlebnisse.
Ein gelungenes Konzert, das vielen Menschen einen schönen Spätnachmittag bescherte - an einem bedeutsamen Tag, dem 09. November 2019, der nicht nur an den 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnerte, sondern auch an die Progromnacht vom 09.11.1938. Im Gedenken an diesen Tag wurde stellvertretend ein Bild von Stefania Wilcynska, der Lebensgefährtin von Janusz Korczak gezeigt, die gemeinsam etwa 200 Waisenkinder bei einem Transport der SS im August 1942 in das Vernichtungslager Treblinka begleiteten. Sie wollten die Kinder nicht im Stich lassen und nahmen damit ihren eigenen Tod in Kauf.
Das Publikum reagierte mit großem Applaus zu dem dazugehörigen Stück von Anne Quigley: "Da wohnt ein Sehnen".
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden darf ich sicher im Namen der Besucher sagen. Pfarrerin Grimm-Helbig übergab noch Blumen an die Künstler.
Wir freuen uns sehr auf ein weiteres Konzert mit dem ökumenischen Chor Lindenfels.