Organisatorin und Organistin Helga Wattendorf hatte die beiden Musiker Franz-Jürgen Dörsam (Fagott) und Christoph Andreas Schäfer (Orgel) bewegen können, ein Konzert in Lindenfels zu geben. Diese hatten ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert zusammengestellt (s. Download auf dieser Seite), das sie zudem noch kurzfristig um drei weitere Stücke ergänzt hatten: ein Orgelpräludium von Johann Sebastian Bach, eine Jazz-beinflusste Improvisation über die Töne 'B', 'A', 'C' und 'H' sowie eine orientalisch beeinflusste Werkbearbeitung von Oskar Gottlieb Blarr.
Der warme Zusammenklang von Fagott und Orgel konnte die Zuhörer begeistern, wenn auch die neueren Werke für die meisten Besucher musikalisch ungewohnt und anspruchsvoll waren. Genau dies ist aber auch ein großer Vorteil der Lindenfelser Orgelkonzerte: Die Gelegenheit, den eigenen musikalischen Horizont zu erweitern.
Eine weitere Besonderheit dieses Kontertes waren einerseits die Uraufführung des Werkes "Stories - Drei kurze Stücke für Fagott und Orgel 2018" in Anwesenheit des Komponisten Johan-Magnus Sjöberg sowie die europäische Uraufführung des von Marcelo Alejandro Rodriguez extra für Franz-Jürgen Dörsam geschriebenen Werkes "Nuevos Contornos für Fagott Solo 2017". Bei letzerem konnte Franz-Jürgen Dörsam die Zuhörer vom Altarraum aus an den verschiedenen Spieltechniken auf dem Fagott eindrucksvoll teilhaben lassen.
Am Ende wurden die Künstler mit lang anhaltendem Applaus bedacht und so zu einer Zugabe "überredet". Der Spendenerlös des Konzertes wird wieder für die Ausrichtung sowie den Erhalt der Lindenfelser Orgel verwendet.