1836
|
Die jüdische Gemeinde erwirbt das baufällige Hofhaus (eines der Herrschaftshäuser) der Erbach-Schönberger Herrschaft zur Errichtung einer Synagoge
|
1838
|
Abriss des Hofhauses
|
1839
|
Beginn der Bauarbeiten der Synagoge
|
1840
|
Einweihung der Synagoge durch Rabbi Seckel Löb Wormser, bekannt als „Baal Schem von Michelstadt“
|
08.11.1938
|
Pogromnacht. Schändung des Gotteshauses und Zerstörung des Innenraumes
|
20.03.1951
|
Die Pfarrei Mörlenbach erwarb vom Jewish-Restitution-Successor-Organisation Ins. zu New York die Synagoge für 4450 DM
|
03.05.1951
|
Gründung des Kirchenbauvereins Mörlenbach - Rimbach
|
14.12.1952
|
Grundsteinlegung durch Bischöfliches Ordinariat aus Mainz.
|
23.08.1953
|
Einweihung der Kirche St. Elisabeth Rimbach durch Bischof Dr. Albert Stohr
|
01.05 1954
|
St. Elisabeth wird eigenständige Pfarrkuratie unter Pfr. Oskar Hübl
|
01.07.1954
|
Frau Rippl wird erste Küsterin
|
1955
|
Die Kirche bekommt die letzten Bänke und eine Heizung
|
31.10.1956
|
Das Pfarrhaus in der Pestalozzistraße wird errichtet.
|
01.07.1957
|
Die Elisabethstatue wird aufgestellt
|
30.10.1960
|
Glockenweihe
|
25.02.1968
|
Der erste Pfarrgemeinderat formiert sich
|
1972
|
Renovierung der Pfarrkirche bedingt durch das II. Vatikanisches Konzil
|
1973
|
Gründung der Jungschar Frohschar (zukünftige KJG)
|
16.08.1973
|
Pfr. Hermann Josef Herd übernimmt die Pfarrgemeinde
|
02.1974
|
Erste Gemeindefastnacht (zukünftige Schwarzwurzel)
|
25.08.1974
|
Pfarrei erhält einen Pfarrbus vom Bonifatiuswerk
|
05.06.1975
|
Gründung der Caritas
|
05.05.1976
|
Das bronzene Altarkreuz verschönert das Gotteshaus
|
26.09.1976
|
Erstes Pfarrfest im Gertelsklingen
|
18.09.1977
|
Pfr. Roman Frauenholz übernimmt die Pfarrgemeinde
|
25.08.1978
|
25 Jahrfeier St. Elisabeth
|
04.05.1979
|
Ankauf des Lebensmittelmarktes Schloßstr. 9 der Eheleute Hans und Helene Altendorf zur Erweiterung der Kirche und Errichtung eines Pfarrzentrums
|
07.10.1979
|
Weihe der gebraucht angekauften Pfeifenorgel
|
19.01.1981
|
Pfr. Frauenholz wird zum Dekan ernannt
|
01.11.1981
|
Die Sitz der Pfarrei Rimbach wird nach Fürth verlegt
|
09.08.1985
|
Offizielle Baugenehmigung zur Erweiterung der Kirche und Errichtung des Pfarrzentrums
|
1986
|
Eröffnung der Pfarrbücherei
|
01.06.1986
|
Grundsteinlegung durch Generalvikar Prälat Martin Luley
|
20.12.1986
|
Einweihung der erweiterten Kirche und des neuen Pfarrzentrums durch Bischof Professor Dr. Karl Lehmann
|
28.03.1987
|
Gründung der Kolpingsfamilie
|
18.10.1987
|
Weihe der neuen Orgel
|
11.1988
|
Ökumenischer Gottesdienst zum 50. Jahrestag der Pogromnacht mit jüdischen Gästen
|
3-10.11.1990
|
Festwoche 150 Jahre Synagoge Rimbach
|
01.12.1992
|
Pfr. Hermann Rudolf Münch übernimmt als Pfarradministrator die Pfarrgemeinde
|
15.09.1993
|
Pfr. Dieter Wessel übernimmt die Pfarrgemeinde
|