22. März 2022
Abschluss der Fortbildung #glaube #digital bringt spannende Lernerfahrungen, vielfältige Ideen und tolle Projekte ans Licht
Für Viele gehören soziale Netzwerke, Messenger und digitale Plattformen selbstverständlich zum Alltag dazu. Längst hat sich hier ein zentraler Ort entwickelt, an dem Informationen getauscht, Gemeinschaften gebildet und Identitäten geprägt werden. 25 Mitarbeitende aus dem Bistum Mainz ließen sich im Rahmen einer halbjährlichen Fortbildung auf die Chancen und Herausforderungen ein, sich kompetent und ansprechend als Christ:in im digitalen Raum zu bewegen und (Glaubens-)Kommunikationsräume zu eröffnen. Am 17.-18. März 2022 hat die Fortbildung einen Abschluss gefunden. Für viele der Projekte geht es jetzt aber erst richtig los.
#Erfahrungsaustausch #Inspiration #Vernetzung #Ideenentwicklung
Immer mehr Menschen aus unserem Bistum sind im digitalen Bereich mit dem Thema Glauben unterwegs - privat oder beruflich. Bei einem ersten Treffen des Netzwerkes im März 2022 im Erbacher Hof in Mainz kamen knapp 20 Interessierte aus allen Bereichen des Bistums zusammen, um sich zu vernetzen, einander kennenzulernen und auch über die Erfahrungen in dem Bereich auszutauschen.
21. März 2022
Viele Paare feiern in diesem Jahr ein rundes Ehejubiläum. Dies ist immer auch ein Grund, Danke zu sagen.
9. Februar 2022
Seelsorge braucht Gesichter ...
Sie interessieren sich für Menschen, ihre Geschichte, ihren Glauben und was die Seele braucht? Sie können sich vorstellen, mit alten Menschen „Freude und Hoffnung, Trauer und Ängste“ zu teilen? ...
24. Januar 2022
Überdiözesanes Angebot mit fünf Modulen
Theologische Ressourcen einer fragmentarischen Gottesrede. Ein modulare Veranstaltungsreihe für alle, die sich in ihrem Sprechen über Gott inspirieren lassen und neue Sprechversuche wagen wollen - ab Juni 2022...
14. Januar 2022
Lange schon vor Corona war die Überlastung des Klinikpersonals bekannt. Auf Maßnahmen, die zu einer grundlegenden Veränderung der Situation führen könnten, warten wir immer noch… und HOFFNUNG schwindet.Klinikseelsorger Norbert Nitchell in einem persönlichen Text zur Situation.
Erfahrungsbericht von Heike Haugwitz, einer langjährigen Pflegekraft der Kinderintensivstation an der Universitätsmedizin Mainz.
26. November 2021
Glaubenskurse
Kostproben zu aktuellen Glaubenswegen & Glaubenskursen
19. Oktober 2021
#entdecken #vernetzen #weiterentwickeln
Ein Marktplatz für die Praxis von Kirche im digitalen Raum ist die neue Internetpräsenz „digitalpastoral.de“. Dahinter stehen Referentinnen und Referenten der Internetseelsorge aus verschiedenen (Erz-)Diözesen, die Praktikerinnen und Praktiker im deutschsprachigen Raum im digitalen pastoralen Bereich vernetzen wollen.
28. April 2021
In Worms hat ein Polizist „Corona-Leugner“ mithilfe des christlichen Gebots der Nächstenliebe in die Schranken gewiesen. Unter anderem argumentierte Thomas Lebkücher (42), Leiter der Polizeiinspektion Worms, mit einer Bibelstelle. Die Szene ging als Video durch die sozialen Medien.