Zum Inhalt springen

Würde. Praxistag Demenz:Herzliche Einladung

AlteDameJungerMannKlavier-C=Halfpoint-stock.adobe
Ein Praxistag für interessierte Ehren- und Hauptamtliche zum Thema Demenz mit Antje Köhler und Volkmar Schwabe als Referentin und Referent der Hauptvorträge am Vormittag
Datum:
Montag, 29. September 2025
Von:
Bistümer Limburg und Mainz, Evangelische Kirche Hessen-Nassau

HERZLICHE EINLADUNG

Das Thema Würde und die Gleichwürdigkeit von Menschen mit und ohne Demenz steht im Fokus des diesjährigen Praxistages.
Der Vormittag thematisiert, inwieweit Würde von Menschen mit und ohne Demenz gelebt werden kann. Antje Koehler, Diplom-Heilpädagogin/
Religions- und Gemeindepädagogin, referiert zum Thema Gleichwürdigkeit. Sie schreibt dazu:
„Jeder Mensch ist gleich wertvoll. Doch fragt man nach, wie ,gleichwürdig´ sich die Beziehung zwischen Menschen mit und ohne Demenz im
Alltag gestaltet, ist die Antwort meist mehr als ernüchternd. Gleichwürdige Beziehungen, was ist das überhaupt? Und was bedeutet dies im
Kontakt zu und mit Menschen mit Demenz? Wir beleuchten einen großen Begriff bis ins Kleine eines Alltags. Und stärken uns weiter für ein
Zusammenleben, in dem unterschiedliche Menschen miteinander ‚gedeihen‘ können.“
Die Perspektive der Betroffenen nimmt Volkmar Schwabe, Mitglied des Beirats der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V., in den Blick.
Am Nachmittag werden unterschiedliche praktische Projekte vorgestellt, besprochen und Ideen mit den Teilnehmenden ausgetauscht.
Es erwartet Sie ein inspirierender Tag voller Fachwissen, praktischer Impulse und Austausch, um das gesellschaftliche Miteinander noch respektvoller
und wertschätzender zu gestalten.
Herzliche Einladung an alle Ehren- und Hautamtlichen im Bereich Demenz und alle am Thema interessierten.
Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen für Würde und Gleichberechtigung!
Auf Ihr Kommen freut sich die AG Demenz