Wertschätzung 2.0 - Neue und alternative Formen der Wertschätzung

Wertschätzung 2.0 - Neue und alternative Formen der Wertschätzung

draufsichtanordnung-mit-einer-smiley-emoji-karte (c) www.freepik.com
draufsichtanordnung-mit-einer-smiley-emoji-karte
Datum:
Termin: Mittwoch, 22.04.26 - 19:00
Von:
Dr. Kerstin Rehberg-Schroth (Pastoralreferentin in der Pfarrgruppe am Limes, Pohlheim), Herbert Kohl (Gemeindereferent und Leiter des Sozialzentrums in der Pfarrei Hl. Johannes der XXIII. Viernheim) und Miriam Dierenbach-Kläui (Referentin für Diakonische Pastoral und Sozialpastoral Bistum Mainz)

Anerkennung ist mehr als ein Dankeschön – sie ist ein zentraler Motor für Motivation und langfristiges Engagement. Doch klassische Formen der Wertschätzung stoßen oft an ihre Grenzen. Was brauchen Engagierte heute, um sich gesehen und gewürdigt zu fühlen? Welche kreativen, zeitgemäßen und vielleicht auch überraschenden Wege der Anerkennung gibt es jenseits von Urkunden und Blumensträußen?
In dieser Veranstaltung erkunden wir gemeinsam neue Impulse für eine moderne Anerkennungskultur im Ehrenamt.

Ein Abend des Online-Formats Denk_Pause

Denk_Pause_Symbolbild (c) Bistum Mainz - Foto: Suntorn Somtong/pexels.com
Denk_Pause_Symbolbild

Das Online-Format ist ein Angebot des Dezernates Seelsorge. In den "Denk_Pausen" gibt es Gelegenheit, sich in 60 Minuten zu einem konkreten Thema inspirieren zu lassen, mit anderen Engagierten in einen Austausch zu kommen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle ehren- und hauptamtliche engagierte Mitglieder in den Projektgruppen sowie alle an dem jeweiligen Thema Interessierten.

Während die Themen und Fragestellungen sowie die zuständigen Referate wechseln, bleiben die Zeiten für die "Denk_Pause" gleich. Treffpunkt ist immer um 19:00 Uhr im Zoom Raum. Wer Zeit, Lust und Interesse an dem jeweiligen Thema hat ist einfach dabei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Zugangslink ist immer derselbe.