7. Okt. 2020
Rechtsanwalt Weber ruft zu weiterer Mitarbeit von Betroffenen und Wissensträgern auf / Bischof Kohlgraf: Wir wollen Transparenz schaffen / Weihbischof Bentz: Den betroffenen Menschen gerecht werden
5. Okt. 2020
Das Zusammenleben während und nach Corona ist das Thema von "Fratelli tutti". "Geht es nach Franziskus, muss sich vieles ändern: Er fordert, nationale und wirtschaftliche Interessen dem globalen Allgemeinwohl unterzuordnen," schreibt katholisch.de.
1. Okt. 2020
Professionelle Pflege zuhause ist ein Erfolgsmodell und bewährt sich in Pandemie Heiner Geißler einer der Wegbereiter
Worms/Mainz. Die Caritas im Bistum Mainz gratuliert der bundesweit ersten Sozialstation, St. Lioba in Worms, zum 50-jährigen Jubiläum am Donnerstag, 1. Oktober. ...
30. Sept. 2020
Ein Chat mit Ulla Brede-Hoffmann,ehrenamtliche Flüchtlingshelferin bei den Maltesern in Mainz. Sie ist mit einem Hilfstransport nach Moria gefahren, um den Flüchtlingen dort Verbandsmaterial, Masken und Hygieneprodukte zu bringen.
25. Sept. 2020
"Wir brauchen einen einfacheren Lebensstil!, hat Papst Franziskus gesagt in seiner Schöpfungs-Enzyklika „Laudato si“. Für ihn ist das auch ganz klar eine religiöse Aufgabe. Denn diese Erde, unser „gemeinsames Haus“, wie Franziskus sie nennt, ist ja Schöpfung Gottes." sagt Beate Hirt in ihrem hr2-Zuspruch.
15. Sept. 2020
Die Caritas in Rheinland-Pfalz und Hessen fordert eine sofortige Aufnahme von Flüchtlingen aus dem abgebrannten Lager Moria. So unterstützt die Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz (AGCV) die Forderung der rheinland-pfälzischen Integrationsministerin Anne Spiegel, bundesweit mindestens 5 000 Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager Moria aufzunehmen.
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. anderen Menschen zu helfen.
mehr
Internetredaktion bistummainz.de
info@caritas-bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.