17. März 2022
Die Aufarbeitungskommission des Bistums Mainz wählte sie zur Vorsitzenden. Die Aufarbeitungskommission ist unabhängig und weisungsfrei vom Mainzer Bischof. Groden-Kranich: „Nur wer Strukturen kennt, kann diese verändern“.
Broschüre mit 99 Doppelseiten.
Der Aufbau von seelischen Widerstandskräften für Krisen und den ganz „normalen“ Alltag ist für uns alle von enormer Bedeutung. Wer sich leichter damit tut, neue Realitäten wie z. B. ...
26. Feb. 2022
Der Krieg gegen die Ukraine löst bei vielen Menschen Ängste aus, erst recht bei Kindern. Nachrichten über Anschläge, Kriegsschauplätze und Katastrophen können Kinder belasten und sie verunsichern. Was können wir tun, um das abzufangen? Wie können wir darüber reden? Das Referat Schulpastoral des Bistums Mainz bietet eine Handreichung an, die helfen möchte Ängste abzubauen und Strategien an die Hand gibt.
24. Feb. 2022
Angesichts der russischen Invasion mobilisiert die Caritas im ganzen Land Notfall-Teams. Caritas international unterstützt die Hilfen mit 150.000 Euro und bittet um dringend benötigte Spenden für die Opfer des Konfliktes. "Es geht jetzt darum alles zu tun, um eine drohende humanitäre Katastrophe in der Ukraine zu verhindern", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international.
21. Feb. 2022
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat sich bei Schwester Marie Bernadette Steinmetz von den Barmherzigen Schwestern von Alma, Michigan, für ihr Engagement als unabhängige Ansprechperson für Betroffene von sexualisierter Gewalt bedankt. Kohlgraf lobte ihren empathischen Umgang mit den Opfern sexualisierter Gewalt. Die Diplom-Psychologin hatte die Aufgabe im Jahr 2013 übernommen.
9. Feb. 2022
Sie interessieren sich für Menschen, ihre Geschichte, ihren Glauben und was die Seele braucht? Sie können sich vorstellen, mit alten Menschen „Freude und Hoffnung, Trauer und Ängste“ zu teilen? Seelsorge 60+ im Dekanat Darmstadt und die Seniorenseelsorge im Bistum Speyer bieten einen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Alten- und Pflegeheimseelsorge“ an. Eine Anmeldung ist bis 15. Mai möglich.
4. Feb. 2022
Was wird getan, um sexualisierte Gewalt in der Kirche aufzuarbeiten? Wie einige andere Bistümer auch hat das Bistum Mainz eine unabhängige Studie in Auftrag gegeben. Das ist nicht die einzige Maßnahme. Ein Überblick in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung.
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. den Menschen in der Ukraine zu helfen.
mehr
27. Jan. 2021
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat am 27.01.2021 die Gotthardkapelle des Mainzer Domes als einen Ort der Stille und des Gebetes besonders in den Anliegen der Corona-Pandemie eingerichtet. ...
Die Zeitzeugin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, Henriette Kretz kommt regelmäßig zu Gesprächen in das Bistum Mainz. So auch im August 2019. ...
11. Jan. 2021
Alles hat seine Zeit, mit diesem biblischen Leitwort hält der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf gemeinsam mit der Geschäftsführenden Vorsitzenden der Diözesanversammlung, Frau Dr. ...
Internetredaktion bistummainz.de
caritas@bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.