15. Nov. 2020
"Was war der entscheidende Augenblick an der Tat des Heiligen Martin vor den Toren von Amiens – die zum Inbegriff und Sinnbild der Caritas – der Nächstenliebe schlechthin geworden ist?" Predigt von Weihbischof Udo Bentz zum Hochfest Martinus und zum Welttag der Armen im Mainzer Dom am 15. November.
Weihbischof Bentz hat am Welttag der Armen zu mehr Solidarität mit den Armen und Leidenden in unserer Gesellschaft aufgerufen. "Die Corona-Pandemie hat weltweit, aber auch hier in Deutschland, besonders diejenigen hart getroffen, die vorher schon in Armut lebten", sagte er in seiner Predigt beim Pontifikalamt am Sonntag im Mainzer Dom.
11. Nov. 2020
Die Zahl überschuldeter Haushalte in Deutschland liegt seit Jahren auf konstant hohem Niveau. Derzeit sind etwa 6,92 Millionen Erwachsene überschuldet. Durch die Folgen der Coronakrise könnte diese Zahl rapide steigen – darauf wollen die Caritas-Armutswochen 2020 den Fokus richten.
5. Nov. 2020
Papst Franziskus hat angeregt, jährlich einen Gebetstag für Betroffene sexuellen Missbrauchs zu begehen, dieser ist in Deutschland rund um den 18. November, dem „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“. Materialien zur Gestaltung bietet die Bischofskonferenz an.
29. Okt. 2020
"Wieder stehen schwere Wochen bevor. Begegnungen werden nicht stattfinden, Menschen bangen um ihre Existenz. Stehen wir zusammen, nehmen wir aufeinander Rücksicht. Achten wir aufeinander und nehmen Menschen wahr, die Hilfe brauchen. Die Kirchen bleiben offen. Gott geht mit uns." schreibt Bischof Peter Kohlgraf auf Facebook.
21. Okt. 2020
Die Corona-Pandemie verschärft bundesweit und auch im Bistum Mainz Verschuldungsprobleme privater Haushalte. Das geht unter anderem aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Caritasverbandes unter 90 Beratungsstellen hervor. Die Caritas unterstreicht ihre Forderung nach einem Recht auf Schuldnerberatung.
16. Okt. 2020
Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass ohne eine radikale Kehrtwende bei der Hungerbekämpfung im Jahr 2030 150 Millionen Menschen mehr Hunger leiden werden. Misereor fordert mit anderen die Bundesregierung auf, ihren Einfluss zu nutzen, damit die globalen Ernährungssysteme in Zukunft gerecht, agrarökologisch und demokratisch ausgerichtet werden.
7. Okt. 2020
Rechtsanwalt Weber ruft zu weiterer Mitarbeit von Betroffenen und Wissensträgern auf / Bischof Kohlgraf: Wir wollen Transparenz schaffen / Weihbischof Bentz: Den betroffenen Menschen gerecht werden
Dem Bistum Mainz ist die Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche ein zentrales Anliegen. Daher gibt es für Betroffene von sexualisierter Gewalt durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst zwei ehrenamtliche Ansprechpartner. Eine Stelle ist neu ausgeschrieben.
25. Nov. 2019
"Ma(h)Zeit", unter diesem Motto hat die Caritas in Worms Menschen eingeladen, die regelmäßig zur Tafel gehen. Bischof Kohlgraf hat für sie gekocht, mit Ihnen geredet und eine Andacht gefeiert.
"Ma(h)Zeit", unter diesem Motto hat die Caritas in Worms Menschen eingeladen, die regelmäßig zur Tafel gehen, weil sie finanzielle Hilfe brauchen. ...
19. Nov. 2019
Am Namenstag der Heiligen Elisabeth dankt Bischof Kohlgraf den vielen Ehrenamtlichen, die sich mit der Caritas für andere Menschen engagieren.
Die Heilige Elisabeth begegnete den Armen mit menschlicher Wärme und hat sie nicht von oben herab mit Almosen abgespeist. Sie hat ihnen ihre Würde gegeben. ...
13. Nov. 2019
In der Mainzer Karmeliterkirche findet am Samstag, 16.11., eine Segensfeier für Schwangere statt. Organisiert hat sie die evangelische und katholische Kirche.
Internetredaktion bistummainz.de
caritas@bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.