5. Mai 2021
Der Kreuzbund Bingen will Alkoholkranke und Suchtgefährdete in Pandemiezeiten mit einer neuen Hotline erreichen. Fragen der Kirchnzeitung "Glaube und Leben" an den Geschäftsführer Hartmut Zielke.
15. Apr. 2021
Im Bistum Mainz hat bereits 2019 eine unabhängige Aufarbeitungskommission ihre Arbeit aufgenommen. Bischof Kohlgraf hat die Gemeinsame Erklärung der Bischöfe in Deutschland über verbindliche Kriterien und Standards auch für das Bistum Mainz unterzeichnet.
12. Apr. 2021
»Leben im Sterben« – Sorge und Seelsorge für Sterbende im Zentrum der ökumenischen Woche für das Leben 2021. Am 17. April 2021 können Sie bei der bundesweiten Eröffnung dabei sein – per Livestream und per Zoom! Um 10.30 Uhr wird der ökumenische Festgottesdienst auf verschiedenen Internetseiten live übertragen.
17. März 2021
Angesichts der aktuellen öffentlichen Diskussion zum Thema Missbrauch und sexualisierte Gewalt in der Kirche verweist das Bistum Mainz nochmals auf die verschiedenen Maßnahmen der Diözese in diesem Bereich.
12. März 2021
Volker Braun nimmt ab sofort seine Arbeit für Missbrauchsfälle im Bistum Mainz / Die beiden Ansprechpersonen sind im Bistum Mainz unabhängig von der Bistumsleitung
9. März 2021
Von Einsamkeit über Langeweile bis zu Existenzängsten reicht die Liste der mit der Corona Pandemie verbundenen Einschränkungen. Das vom Bildungswerk Südhessen angebotene Seminar am 16. April möchten Raum schaffen zum Austausch darüber, wie wir mit den Herausforderungen der Pandemie umgehen können.
4. März 2021
Das Team des logopädischen Forschungsprojekts der Katholischen Hochschule Mainz "BaSeTaLK" testet Einsatz einer App zur Förderung der Lebensqualität von Senior*innen durch biographisch-orientierte Gespräche.BaSeTaLK steht für Tablet-gestützte Biographiearbeit in Senioreneinrichtungen.
24. Feb. 2021
In der Corona-Pandemie haben viele Familien einen Angehörigen oder Freund verloren. Kinder wurden vielleicht zum ersten Mal mit Tod und Trauer konfrontiert. Wie können Lehrkräfte Kindern in einer solchen Situation helfen? Antworten dazu von Dr. Brigitte Lob, Leiterin des Referates Schulpastoral, im Interview mit dem Deutschen Schulportal.
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. den Menschen in der Ukraine zu helfen.
mehr
27. Okt. 2019
Kunst trotzt Ausgrenzung - Odyssee vor dem Wormser Dom
Vom 27. Oktober bis zum 15. Dezember befindet sich die Ausstellung "Kunst trotzt Ausgrenzung" in Worms und Osthofen. ...
2. Aug. 2019
Andreas Eckermann radelt quer durch Deutschland und macht am 2. August Halt in Mainz.
Mit dem Fahrrad quer durch Deutschland für einen guten Zweck! Der Badener Andreas Eckermann radelt, um auf die wichtige Arbeit der Kinderhospize aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Am 2. ...
19. Juni 2019
Kann man digital zuhören? Kann man Nähe und Nächstenliebe über Facebook verbreiten? Poetry Slam zur Digitalisierung in Kirche und Caritas
Wie können die Menschen mit der digitalen Welt Schritt halten, ohne sich zu verlieren? Darüber macht sich der Tag der Caritas und Seelsorge 2019 im Bistum Mainz Gedanken. ...
Internetredaktion bistummainz.de
caritas@bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.