30. Juni 2020
Ein großformatiges Gemälde in leuchtenden Blautönen hat der zeitgenössische französische Maler Luc Pradel dem Caritasverband Offenbach gespendet. Er möchte damit allen Pflegerinnen und Pflegern seinen Dank aussprechen, die für hilfebedürftige Menschen da sind.
4. Juni 2020
Webinar der Betriebsseelsorge zu Vorgaben und Fallstricken bei der Beantragung
Wie alle anderen Veranstaltungen der Betriebsseelsorge musste im Zuge der Corona-Schutzmaßnahmen auch der im März vorgesehene Workshop für die Vertrauensleute der Schwerbehinderten ausfallen. ...
23. Mai 2020
Die Aktion der „Churches for Future“ weist auf die Bedrohung durch den Klimawandel hin. Es sind die Länder Afrikas, Lateinamerikas und im südlichen Asien, in denen die wirklich Leidtragenden leben. Informationen und Handlungsideen am Aktionsstand in Bingen.
30. Apr. 2020
Sie können sich bewegen, können an die frische Luft: Trotz der Corona-Pandemie werden die Bewohner der neuen Senioren-Wohngemeinschaften St. Martha in Mörstadt keine Stubenhocker. Bald gibt es noch mehr Gründe, rauszugehen.
29. Apr. 2020
Für ein Gesundheitssystem jenseits von Kommerz und Profit!
Die Corona-Krise verlangt seit Wochen von allen außerordentliche Maßnahmen zur Minderung der Ausbreitung von COVID 19. ...
27. Apr. 2020
Das Corona-Virus hat die Menschen weltweit im Griff. Wenn die Ausbreitung des Virus nicht verlangsamt wird, werden viele Länder weltweit einen Kollaps ihres Gesundheitssystems erleben. Organisationen wie Misereor laden zum Spenden für Menschen in weniger gut abgesicherten Ländern ein.
16. Apr. 2020
Mainz. Die Malteser in Mainz erweitern ihr Gesprächsangebot während der Corona-Pandemie. Viele Menschen müssen derzeit ihre Zeit allein in den eigenen vier Wänden verleben. ...
10. Apr. 2020
Das ist ganz schön schwer, denn so langsam vermissen wir alle Oma und Opa, unsere Eltern oder auch die Freunde. Wer alleine lebt, muss mit noch mehr Einsamkeit klarkommen und das merken zum Beispiel gerade auch die Mitarbeiter*innen der Telefonseelsorge. Interview im SWR mit Claudia Orthlauf-Blooß von der Mainzer Telefonseelsorge.
Dem Bistum Mainz ist die Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche ein zentrales Anliegen. Daher gibt es für Betroffene von sexualisierter Gewalt durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst zwei ehrenamtliche Ansprechpartner. Eine Stelle ist neu ausgeschrieben.
9. Apr. 2019
Zeigen Sie uns, wie Sie teilen! Mit diesem Werbeclip lädt Bischof Kohlgraf Sie dazu ein, ihre Ideen und Projekte zum Teilen dem Bistum Mainz mitzuteilen.
Unter allen Einsendungen verlost das Bistum einen exklusiven Kochkurs am 10. Mai mit Bischof Kohlgraf und Frank Buchholz. Machen Sie mit auf www.bistummainz.de und die Social Media Kanäle.
5. Apr. 2019
Die Caritas in Offenbach will Menschen unterstützen, die keine Krankenversicherung haben.
Deshalb wurde in Offenbach ein neuer Straßenambulanzbus eingeweiht und vom Mainzer Bischof Kohlgraf gesegnet. Im Bus werden 2 Krankenschwestern bedürftige Menschen medizinisch versorgen.
29. Nov. 2018
Roter Mittwoch in Mainz 2018
Die Solidaritätsaktion "Roter Mittwoch" wird zum ersten Mal in Deutschland begangen - in Mainz in der St. Christophskirche. ...
Internetredaktion bistummainz.de
caritas@bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.