3. Feb. 2022
Dr. Markus Reinbold übernimmt die Nachfolge von Dr. Roman Riedel / Weihbischof Bentz stellte gemeinsam mit Bildungsdezernent Geissler den designierten neuen Schulleiter der Öffentlichkeit vor
31. Jan. 2022
Mit einem Festgottesdienst in der Schulkapelle hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf am Montag, 31. Januar, das 300. Jubiläum der Maria Ward-Schule in Mainz gefeiert. „Es war und ist immer Ziel an dieser Schule gewesen, Mädchen zu selbstbewussten Menschen zu bilden, sie auf dem Weg zu wirklich eigenständigen Persönlichkeiten zu begleiten und zu fördern“, sagte Bischof Kohlgraf in seiner Predigt.
27. Jan. 2022
„Let’s talk about Werte“, hieß es am Dienstag und Mittwoch (25. und 26. Januar) bei einer Tagung in der Mainzer Bistumsakademie Erbacher Hof. Das Bischöfliche Willigis-Gymnasium Mainz hatte internationale Schülerinnen und Schüler eingeladen, um mit ihnen über Medienethik in der Schule zu diskutieren. Die Gäste kamen von Partnerschulen in Polen, Island, Griechenland, Spanien und Frankreich. Lehrkräfte nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil, sie stand auch weiteren Interessierten offen.
25. Jan. 2022
Bei einem Fachgespräch zu sexuellen und geschlechtlichen Identitäten in der Kirche im November 2021 gab es einen vielfältigen und differenzierten Austausch unterschiedlichster Interessenvertreter:innen. Es wurde von der Bistumsakademie Erbacher Hof in Verbindung mit dem Verein QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. veranstaltet.
12. Jan. 2022
Der Gottesdienst zum Weltfriedenstag mit pax-christi Präsident Bischof Dr. Peter Kohlgraf findet am 15. Januar um 18.00 Uhr in der Kirche St. Walburga in Groß-Gerau statt. Vorbereitet und mitgestaltet wird der Gottesdienst von pax christi-Mitgliedern aus der Region sowie Mitgliedern der Pfarrei St. Walburga. Kooperationspartner ist in diesem Jahr auch die Kath. Betriebsseelsorge Südhessen. Der Gottesdienst wird auf Facebook live gestreamt.
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
Mo. 28. Nov. 2022 9:30 - 12:30
Theologische und spirituelle Ressourcenim Werk Michel de Certeaus
Der französische Theologe, Religionshistoriker, Soziologe und Mystikexperte Michel de Certeau SJ (1925–1986) ist in den vergangenen Jahren vom Geheimtipp zum breiter rezipierten Autor geworden: ...
Sa. 26. Nov. 2022 10:00 - 18:00
Workshoptag
In einer Welt, die immer unübersichtlicher und komplexer zu werden scheint, haben diejenigen Zulauf, die den Menschen einfache Antworten versprechen. ...
Fr. 25. Nov. 2022 15:30 - Sa. 26. Nov. 2022 16:00
Herausfordernde Schrifttexte lebensdienlich deuten
Die Erzähltexte des Alten Testaments (Gen 19,1–29 und ebenso die Gottesrede in Lev 18,22 und 20,13) scheinen auf den ersten Blick eindeutig: Das Alte Testament verurteilt Homosexualität. ...
Mo. 21. Nov. 2022 14:30 - Mi. 23. Nov. 2022 13:00
Grundkurs Bibliolog (Kooperation mit ILF Mainz)
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? ...
Mo. 21. Nov. 2022 9:30 - Mi. 23. Nov. 2022 16:30
Kurs für Frauen zur Persönlichkeitsentwicklung im Beruf (Damenwahl Teil 2)
Ladykracher ist die Fortsetzung des Kurses „Damenwahl“, an dessen Themen er anknüpft und sie weiterführt. ...
Do. 17. Nov. 2022 10:00 - 17:00
Intervallkurs für Pfarrer in den ersten Dienstjahren
„Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie.“ Dieser Satz verweist darauf, dass gerade in professionalisierten Kontexten verantwortliches Handeln immer messbar ist an zu Grunde liegenden ...
Mo. 14. Nov. 2022 10:00 - 12:00
Mo. 14. Nov. 2022 9:30 - Di. 15. Nov. 2022 16:00
Erfahrene Berufsträger führen Berufsanfänger/innen nach dem Studium in die Praxis des Pastoralen Berufes ein.
Mi. 9. Nov. 2022 9:30 - Do. 10. Nov. 2022 16:30
Kirchenentwicklung und ehrenamtliches Engagement
Kirchenentwicklung denkt ehrenamtliches Engagement immer mit. Dafür gibt es eine zutiefst theologische Begründung: Alle Getauften haben an der Sendung Christi teil. ...
Di. 8. Nov. 2022 9:30 - Do. 10. Nov. 2022 16:00
Führen und Leiten als Aufgabe
Für alle pastoralen Berufsgruppen gilt, dass sie durch ihre Befähigung und Beauftragung in ihrem Bereich eine besondere Verantwortung übernehmen.
Do. 3. Nov. 2022 8:30 - 10:00
2-teiliges Online-Seminar
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie schon im Verlauf des Vormittags erschöpft sind? Eine Aufgabe folgt der anderen und dazwischen haben Sie nicht mal Zeit, Luft zu holen? ...