Dom Worms:Osterfeierlichkeiten in Dom und St. Martin in Worms


Am Karfreitag sind Kinder und Familien zu einem Kinderkreuzweg am Morgen um 10:00 Uhr in den Dom eingeladen. Die Karfreitagsliturgie, in der des Leidens und Sterbens Jesu gedacht wird, wird im Dom am Freitag, den 18. April um 15:00 Uhr begangen. Die festliche Liturgie, bei der als Zeichen der Trauer traditionell Glocken und Orgel schweigen, wird musikalisch mitgestaltet von Mitgliedern des collegium vocale am Wormser Dom. Die Gläubigen sind eingeladen, zur Kreuzverehrung Blumen mitzubringen, die vor dem Kreuz niedergelegt werden und mit denen zu Ostern das Kreuz als Zeichen für die Auferstehung festlich geschmückt wird.
Die Feier der Auferstehung begehen beide Gemeinden am Karsamstag um 21:00 Uhr mit dem zentralen Osternachtsgottesdienst, der auf dem Platz der Partnerschaft mit dem Entzünden des Osterfeuers beginnt. Am Osterfeuer, das jedes Jahr eindrucksvoll von der Jugend vorbereitet wird, wird die Osterkerze entzündet, mit der die Gemeinde in den dunklen Dom einzieht. An der Osterkerze entzünden schließlich die Gläubigen ihre Kerzen: eine berührende Erfahrung, die den Übergang vom Tod zum Leben symbolisiert, wenn die Dunkelheit vom Licht einer einzigen Kerze aufgebrochen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Jugend zur Begegnung am Osterfeuer ein.
Das Hochamt am Ostersonntag im Dom, das traditionell vom Domchor mitgestaltet wird, beginnt um 10:00 Uhr. Um 11:30 Uhr findet ein weiteres Osterhochamt in der Martinskirche statt, das hier vom Martinschor begleitet wird. Die Ostervesper im Dom, bei der ein Vocalensemble der Dommusik musikalisch mitwirkt, beschließt liturgisch um 18:00 Uhr den festlichen Tag. In der St. Pauluskirche findet für alle, die sonst keine Gelegenheit hatten, am Abend um 19:30 Uhr ein weiteres Osterhochamt statt.
Am Ostermontag sind Kinder und Familien um 10:00 Uhr zu einem Emmausgang um den Dom eingeladen; Treffpunkt auf dem Domplatz. Wie Jesus einst nach seiner Auferstehung mit den Jünger von Emmaus unterwegs war, soll auf dem Weg, im Gehen, und Erzählen gemeinsam entdeckt werden, wie Gott mit den Menschen auf dem Weg ist. Zeitgleich findet das Hochamt am Ostermontag um 10:00 Uhr im Dom statt.
Wie in den letzten Jahren lädt im Dom eine Osterkrippe über die ganze Kar- und Osterwoche ein, die einzelnen Stationen dieser Tage mitzugehen. In der St. Annakapelle ist die Krippe aufgebaut, in der mit Figuren die einzelnen biblischen Szenen, vom Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag über den Kreuzweg bis zur Auferstehung und dem leeren Grab an Ostern nachgestellt sind.