Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Liturgie
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Veranstaltungen
Übersicht
Hinweise Kursangebot | Anmeldeformulare
Newsletter
Einführungskurse
Praxisbegleitung und Vertiefung
Liturgische Praxis
Links und Tipps
Beratung und Begleitung
Arbeitshilfen
Sterbesegen
Begräbnisdienst
Gotteslob
Begleitpublikationen
Arbeitshilfen
Liedporträts
Das Referat
Liturgie ist ...
Ansprechpartner / Kontakt
Suche
Los
Barrierefrei
© Lehrstuhl f. Liturgiewissenschaft, Univ. Würzburg / www.theologie.uni-wuerzburg.de/liturgiewissenschaft
Wandlung | Das Hochgebet als Höhepunkt der Messfeier
Was geschieht beim Hochgebet?
Ein Film aus der Reihe „Heilige Zeichen“ gibt hierauf Antworten!
© Carus Verlag / www.carus-verlag.com
Tagzeitenliturgien mit dem Gotteslob im Osterfestkreis feiern
Fastenzeit - Ostern - Pfingsten
© geralt / Pixabay.com
Newsletter Liturgie
Jetzt anmelden!
© staeko.net / Foto: Herder-Verlag
Von Gott sprechen in der Vielfalt der Glaubenserfahrungen
Eine Handreichung der Liturgischen Kommission des Bistums Mainz zum Predigen im Gottesdienst
© zap-aerothek.de
zap:aerothek
Düfte für das Kirchenjahr
Infos und Ausleihe über das Referat
© Karmel Mainz
Wort-Gottes-Feiern in der Karmeliterkirch Mainz
Einmal im Monat | freitags um 18 Uhr
Nächster Termin: 9. Mai | Herzliche Einladung!
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Neuigkeiten
© St. Bonifatius, Gießen
Herzliche Einladung!
:
Einladung zum Online-Kindergottesdienst
8. Feb. 2021
Am Sonntag, 14. Februar 2021 findet um 10.00 Uhr ein Online-Kindergottesdienst statt! Dazu laden wir alle Kinder und ihre Familien ganz herzlich ein! Der Gottesdienst wird vorbereitet und ausgerichtet von der Pfarrei St. Bonifatius Gießen, aber Dank des digitalen Formates spielen Grenzen ja keine Rolle :) Alle weiteren Informationen gibt es auf der Homepage der Pfarrei www.bonifatius-giessen.de, dort geht es auch zur Anmeldung!
mehr
© Kath. Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands e.V. (KAB) / Evang. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V.
Am 3. März 321 machte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum wöchentlichen Ruhetag
:
1.700 Jahre freier Sonntag
5. Feb. 2021
Ökumenische Gottesdienstbausteine zum Jubiläumsjahr 2021
mehr
© Bistum Mainz, Ref. Liturgie
Hinweise des Dezernats Seelsorge
:
Aschermittwoch in der Corona-Pandemie
22. Jan. 2021
mehr
© Dt. Liturg. Institut
Ökumenischer Liedwettbewerb 2021: 1700 Jahre Sonntag
6. Jan. 2021
mehr
© Dt. Liturg. Institut
Materialien zum Bibelsonntag 2021
:
Sonntag des Wortes Gottes
4. Jan. 2021
In Deutschland wird am 31. Januar 2021 nicht nur der „Ökumenische Bibelsonntag“, sondern auch der „Sonntag des Wortes Gottes“ begangen. Er soll „der Feier, der Betrachtung und der Verbreitung des Wortes Gottes gewidmet sein“ (Papst Franziskus).
mehr
© Pixabay
Ordens- und Gebetsgemeinschaften im Bistum Mainz nehmen Ihr Gebetsanliegen auf
:
Fürbittendes Gebet
23. Dez. 2020
Im fürbittenden Gebet angesichts von Krankheit und Unsicherheit können wir unserem Beten Ausdruck geben und unsere Anliegen vor Gott bringen.
mehr
© Bistum Mainz
(K)Ein Jahresprogramm für 2021
16. Dez. 2020
Verbunden mit dem Dank für Ihren Einsatz für eine lebendige Liturgie wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Start in das neue Jahr!
mehr
© Dt. Liturg. Institut/privat
Umfrage: Wie feiern wir Weihnachten 2020?
15. Dez. 2020
mehr
Erste Seite
1
18
19
20
21
22
Keine Ergebnisse gefunden
Schnellzugriff
Direktorium 2025 - Lesejahr C / I
Heiliges Jahr 2025: Gottesdiensthilfen, Links u.a.m., zusammengestellt v. Dt. Liturgischen Institut, Trier
Liedpläne für den Gottesdienst
Lesungen im Druckbild des Messlektionars
Fürbitten (Vorschläge des Bistums Trier mit aktuellen Bezügen)
Gottesdienste mit Kindern und Familien
Morgen- und Abendlob feiern
Newsletter Liturgie an-/abmelden
Die nächsten Veranstaltungen
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!