13. März 2023
Mit der Fünften Synodalversammlung ist am 11. März 2023 der Synodale Weg der Kirche in Deutschland zu einem vorläufigen Abschluss gekommen. "Alle großen Themen liegen auf dem Tisch", fasste der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Georg Bätzing, abschließend zusammen.
7. März 2023
Von Donnerstag, 09. März bis Samstag, 11. März, wird in Frankfurt am Main die fünfte und letzte Synodalversammlung stattfinden. Der Prozess, der gemeinsam von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken getragen wird, wurde im Januar 2020 mit der ersten Versammlung eröffnet und hatte sich von Anfang einen begrenzten Zeitraum gegeben, um konkrete erste Schritte struktureller Veränderungen in der Kirche zu beraten.
15. Februar 2023
Jasmin Tabatabai ist Gesprächspartnerin der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“. Gemeinsam mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider spricht die deutsch-iranische Schauspielerin darüber, wie sie die aktuelle Situation im Iran und die anhaltenden Proteste in dem Land erlebt.
3. Februar 2023
Im Rahmen der von Papst Franziskus für die Jahre 2021 - 2024 ausgerufenen weltweiten Synode unter dem Leitwort "Für eine Synodale Kirche: Gemeinschaft - Teilhabe - Sendung" steht vom 5. bis 9. Februar in Prag mit den sogenannten kontinentalen Beratungen die zweite Phase an. Bischof Kohlgraf ist einer der deutschen Vertreter, der digital an der zweiten Phase der Weltbischofssynode beteiligt ist.
16. Januar 2023
Diese Aussage steht zentral im Text des Bistums Mainz, der fristgerecht zum 15. Januar 2023 im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eingereicht wurde. Das Bistum beteiligt sich damit - wie schon im Frühjahr 2022 - an der von Papst Franziskus ausgerufenen Weltbischofssynode.
Sebastian Kemmler ist Gesprächspartner der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen
„Im Konsum findet heute eine Moralisierung aller Lebensbereiche statt“, sagt Kemmler. Auch der Wunsch, mit einem Kauf bewusst etwas Gutes zu tun, etwa, indem man nachhaltige Produkte kaufe, spiele eine große Rolle, betont er. Bischof Kohlgraf entgegnet, man könne Werte auch anderweitig vertreten, als darüber, welche Markenschuhe man beim Sport tragen würde.
16. Dezember 2022
Sie wurde bekannt durch ihre Romane „Altes Land“, „Mittagsstunde“ und – soeben erschienen - „Zur See“: die Schriftstellerin Dörte Hansen. Die derzeitige Mainzer Stadtschreiberin ist Gast der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz (bistum-mainz.de/lebensfragen).
30. November 2022
Christian Heidel, Vorstandsmitglied beim 1. FSV Mainz 05 und zuständig für Strategie, Sport und Kommunikation, ist Gesprächspartner von Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider.
28. Oktober 2022
Mit der Veröffentlichung des entsprechenden Arbeits-Dokumentes wurde am 27. Oktober 2022 vom Synodensekretariat in Rom die zweite Phase der Weltbischofssynode eingeläutet.
14. Oktober 2022
Mainz. Sterben und Tod - und was wir davon für unser Leben lernen können: Darum geht es in der sechsten Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz.Dafür haben sich der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider dieses Mal zwei Gesprächsgäste eingeladen: Elke Büdenbender, Richterin und Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, und den Transplantationsmediziner Professor Dr. Eckhard Nagel.