Hoffnung auf die Synodensitzung im Oktober

Weltbischofssynode Logo in 16zu9 (c) synode.va
Datum:
Fr. 24. Mai 2024
Von:
Martina Reißfelder

„Katholikinnen und Katholiken aus Deutschland blicken voll Hoffnung auf die Synodensitzung im Oktober 2024 in Rom“ Mit diesem Satz schließt die Zusammenfassung der Reflexionsberichte aus den 27 deutschen (Erz-)Diözesen zur Vorbereitung der Zweiten und abschließenden Vollversammlung der Weltsynode, der am 22. Mai 2024 vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht wurde.

Auch aus dem Bistum Mainz war ein entsprechender Text eingereicht worden, aus dem in der Zusammenfassung unter anderem zitiert wird.Großen Raum nehmen Beispiele gelebter Synodalität in der Praxis der Ortskirchen ein; nicht verschwiegen werden jedoch auch der Bedeutungsverlust und die Vertrauenskrise, wie sie beispielsweise in der 2023 veröffentlichten 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) zum Ausdruck kommen.

Insgesamt zeigt die zehnseitige Zusammenfassung, dass alle deutschen Diözesen zu ähnlichen Einschätzungen kommen. Erkennbar wird, dass die im Synodalen Weg erhobenen Forderungen nun noch stärker auch in einen weltkirchlichen Kontext gestellt werden.

Die Weltsynode war 2021 von Papst Franziskus unter dem Leitwort „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ einberufen worden und endet im Oktober 2024 mit der zweiten Vollversammlung in Rom.

Zum Text auf der Seite der DBK