Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bischof Peter Kohlgraf
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Podcast
Podcastserie mit Bischof Kohlgraf
Hirtenworte
Hirtenwort zur Fastenzeit 2025
Hirtenwort zur Fastenzeit 2024
Hirtenwort zur Fastenzeit 2023
Hirtenwort zur Fastenzeit 2022
Hirtenwort zur Fastenzeit 2021
Hirtenwort zur Fastenzeit 2020
Hirtenwort zur Fastenzeit 2019
Hirtenwort zur Fastenzeit 2018
Predigten
Bischof
Lebenslauf
Pressefotos
Weihe
Wappen
Stab, Ring und Kreuz
Veröffentlichungen
Suche
Los
Barrierefrei
Organisation
Bischof
Aktuell
Predigten | Statements | Briefe
Predigten und Statements von Bischof Kohlgraf
Kurzlink auf diese Seite: bistummainz.de/predigten-bischof
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt am Hochfest des Leibes und des Blutes Christi (Fronleichnam) Hoher Dom zu Mainz, Donnerstag, 30. Mai 2024, 9 Uhr
:
Wer die Liebe isst und trinkt, muss sich verwandeln lassen wollen
30. Mai 2024
Das Fronleichnamsfest ist die Einladung, die Eucharistie noch einmal bewusst zu feiern und bewusst zu empfangen. Wir empfangen nicht etwas Brot, sondern er selbst schenkt sich uns, Christus, der uns bis zum Ende geliebt hat. ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf bei der liturgischen Einführung von Generalvikar Dr. Lang und Ehrendomkapitular Ritzer in das Domkapitel sowie der Emeritierung der Domkapitulare Dr. Hilger und Nabbefeld zu Beginn der Vesper an Pfingsten Dom zu Mainz, Sonntag, 19. Mai 2024, 15 Uhr
:
Liturgie, Gotteslob und Gebet tragende Säulen der Kirche
19. Mai 2024
Den zu verabschiedenden Brüdern danke ich für manchen Hinweis und Rat, für ihre Erfahrung und Einschätzungen. Die beiden Neuen bitte ich, ebenfalls das offene Wort nicht zu scheuen. ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt am Hochfest Pfingsten Dom zu Mainz, Sonntag, 19. Mai 2024, 10 Uhr
:
Eine Gemeinschaft in der Welt, die nicht Turmbau spielt, sondern Einheit in Vielfalt
19. Mai 2024
Pfingsten steht für Einheit statt Spaltung, Vielfalt statt Gleichmacherei, Menschenwürde für alle statt nationaler Egoismen, Selbstbescheidung statt Größenwahn, Frieden statt Gewalt und Krieg. ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Gottesdienst im Rahmen des Empfangs am Vorabend zum Tag der Arbeit am 30. April 2024
:
„solidarisch – politisch – weltoffen. Mit den Menschen in der Arbeitswelt verbunden“
30. Apr. 2024
60 Jahre Betriebsseelsorge im Bistum Mainz: Wir danken unter dem Leitwort „solidarisch-politisch-weltoffen“. Eines kann man sicher sagen: Seelsorge ist auch in unserer säkularen Welt ein positiv besetzter Begriff. ...
Mehr
Predigt beim Pontifikalamt am Hochfest Auferstehung des Herrn Dom zu Mainz, Ostersonntag, 31. März 2024, 10.00 Uhr
:
„Warum weinst du, wen suchst du?“
31. März 2024
Wo ein Mensch weint, bleibt der Auferstandene in rätselhafter Weise ganz nahe. Wo ein Mensch eine Sehnsucht nach Gemeinschaft, Freundschaft und dauerhafter Liebe hat, bleibt der Auferstandene mit tiefem Interesse bei ihm. ...
Mehr
Predigt in der Feier der Osternacht im Hohen Dom zu Mainz am 30. März 2024
:
Gott schenkt uns neu sein Licht, seine Wärme, seine Hoffnung, seine Nähe
30. März 2024
In der Osternacht feiern wir unseren Geburtstag zum ewigen Leben. Dazu können wir uns nur beglückwünschen. Denn die Osternacht ist die Stunde der Taufe. ...
Mehr
Predigt in der Feier vom Leiden und Sterben Christi („Karfreitagsliturgie“) im Hohen Dom zu Mainz am 29. März 2024
:
Heute legen wir das Leid der Welt vor das Kreuz, wir legen es in Jesu Hände
29. März 2024
Mit einer Gruppe von pax christi waren wir Anfang März in Polen, die ersten drei Tage in Auschwitz und Birkenau. Es war gut, dass wir uns Zeit gelassen haben, an diesen Orten zu beten, sie zu sehen und uns den Geschichten der Hunderttausenden ...
Mehr
Predigt an Gründonnerstag im Hohen Dom zu Mainz am 28. März 2024
:
Freundschaft mit Jesus
28. März 2024
Die letzten Worte und Gesten eines Menschen vor seinem irdischen Abschied wiegen besonders schwer. Von berühmten Menschen werden letzte Worte überliefert, die dem Sterben Gewicht geben und der Nachwelt etwas Wichtiges hinterlassen sollen.
Mehr
Predigt in der Feier der Missa chrismatis im Hohen Dom zu Mainz am 25. März 2024
:
Gott ist treu, er steht zu seinem Wort
25. März 2024
Jesus war gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz. Das Leben Jesu wird in dem ältesten christlichen Hymnus des Philipperbriefs (2,5-11) als Hingabe und Gehorsam beschrieben. ...
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!