Informationen zur Wahl des neuen Papstes auf der Website des Vatikan, bei der Bischofskonferenz und auf katholisch.de
"Von ihm hört man und liest man, dass es ein sehr vermittelnder Mann ist, dass es auch ein Mensch ist, dem sehr stark am Friedensthema gelegen ist, der eine Liebe zu den Armen hat, der in Peru tätig war. Er bringt viele Voraussetzungen mit, dass vieles, was Papst Franziskus angeregt hat, auch weitergeführt wird." Erste Reaktion von Bischof Kohlgraf am Abend der Wahl des neuen Papstes Leo XIV.
Im Mainzer Dom wird mit Beginn des Konklaves am Mittwoch, 7. Mai, bis zur Wahl eines neuen Papstes jeden Tag um 12.00 Uhr ein Mittagsgebet stattfinden. Die erste Gebetszeit hat Domdekan Henning Priesel gestaltet. Die folgenden Tagen übernehmen weitere Mitglieder des Mainzer Domkapitels.
Gott, du Hirte deines Volkes,
du führst die Kirche durch die Zeiten.
Heute rufst du uns, dass wir in Einheit und Liebe
Zeugnis geben von deiner Barmherzigkeit.
Wir bitten dich:
Stärke die Kardinäle,
die den neuen Bischof von Rom wählen,
mit der Kraft des Heiligen Geistes.
Schenke unserer Kirche
einen guten neuen Papst nach deinem Herzen,
der uns als Zeuge der Auferstehung
im Glauben stärkt,
allen Menschen deine Liebe verkündet
und uns so vorausgeht auf dem Pilgerweg der Hoffnung
zu dem Ziel, das du selbst bist.
Dir sei Dank und Lobpreis,
durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.
Mit tiefer Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir im Bistum Mainz Abschied von unserem Heiligen Vater, Papst Franziskus. Sein unermüdlicher Einsatz für die Armen und die Schöpfung, seine unerschütterliche Hoffnung und seine Liebe zu den Menschen haben uns inspiriert und geprägt. Wir danken ihm für seinen Dienst und sein Zeugnis des Glaubens. Möge er nun in Gottes Frieden ruhen.
Der letzte Amtsinhaber Jorge Mario Kardinal Bergoglio SJ mit dem Papstnamen Franziskus wurde im Konklave am 13. März 2013 zum 266. Papst gewählt und starb am 21. April 2025. Mehr zu den Päpsten auf vatican.va
Mehr Informationen zu seinem Leben und Sterben u.a. auf den Seiten der Deutschen Bischofskonferenz und auf katholisch.de. Zur Übertragung von Requiem und Beerdigung in Rom auf vaticannews.
Die vielen Würdigungen des Papsts haben eines gemeinsam: Sie betonen, wie sehr Franziskus seinem Titel als „Pontifex“ gerecht geworden ist. Pontifex ist ein Papsttitel und heißt Brückenbauer. Das war ihm ein großes Anliegen, sagt Sven Herget in seinem Zwischenton bei Hit Radio FFH: Brücken bauen zu Benachteiligten, zu Menschen am Rand der Gesellschaft, zur orthodoxen Kirche und zu Muslimen. Wo könnten wir seinem Vorbild folgen und zu Brückenbauern werden?