Zum Inhalt springen

Wortgottesfeier, Leiter*in

„Im Anfang war das Wort …“ (Joh 1,1)

Die Wortgottesfeier ist eine eigenständige Feier und nicht zu verwechseln mit dem Wortgottesdienst, jenem Abschnitt innerhalb der Heiligen Messe, der sich mit Schriftlesung und -auslegung beschäftigt.

Die Wortgottesfeier stellt das Wort in die Mitte und macht darin deutlich, dass auch im Wort die Gegenwart Gottes erkennbar und vernehmbar ist.

Die Wortgottesfeier wird von einer von Bischof Peter Kohlgraf beauftragten Person geleitet. Im Gegensatz zur Heiligen Messe sind hierzu auch Laien (nicht Priester) und Frauen berechtigt.

 
Ablauf der Wortgottesfeier

Die Wortgottesfeier gliedert sich in der Regel in vier Teile:

  1. Eröffnung
    • Votum, Christus-Rufe, Eröffnungsgebet
  2. Verkündigung des Wortes Gottes
    • Lesung, Psalm, Predigt
  3. Antwort der Gemeinde
    • Glaubensbekenntnis, Taufgedächtnis, Friedensgruß, Lobpreis, Fürbitten, Vater Unser u.a.
  4. Abschluss
    • Segensbitte

Der detaillierte Ablauf der Wortgottesfeier findet sich auch im Gotteslob unter der Nummer 668.