Das Sakrament der Kommunion
Sie möchten, dass Ihr Kind zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfängt?
Feier der Erstkommunion

Jesus reicht uns seine Hand
Am Tag der Erstkommunion empfangen die Kinder zum ersten Mal den Leib des Herrn, die Erste Heilige Kommunion, in der sonntäglichen Eucharistiefeier der Gemeinde. Die Rede von Kommunion will den Blick weiten, nicht auf einen einmaligen Akt, sondern ab da, immer, ein Leben lang.
Taufe, Eucharistie, Firmung sind sogenannte Initiationssakramente: Durch ihren Empfang wurden wir eingegliedert und aufgenommen in die Gemeinschaft mit Christus und in die Gemeinschaft der Gläubigen.
- Eucharistie, aus dem Griechischen übersetzt bedeutet DANKSAGUNG
Danken für Gottes große Taten, die er in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vollbracht hat, vollbringt und künftig noch vollbringen wird.
Danken ist eine Grunderfahrung, dass gerade das, was unser Leben wertvoll und schön und unverwechselbar macht, wie z.B.: Liebe, Freundschaft, Gesundheit nicht allein vollbringen kann. Dafür gilt es Dank zu sagen.
- Eucharistie bedeutet MAHL FEIERN
In der Bibel lesen wir, dass Jesus mit den Menschen, denen er begegnet ist immer wieder Mahl gehalten hat. Eucharistie ist kein Mahl für fehlerlose und vorbildliche Menschen. Jesus ruft besonders die in seine Nähe, die am Rand stehen, die zu leiden haben. Den Kindern wendet er sich in besonderer Weise zu.
In der Eucharistie erinnern wir uns ausdrücklich an Jesus Christus, der am Vorabend seines Todes mit seinen Jüngern Mahl gehalten hat und Brot und Wein als Zeichen seiner Liebe und Hingabe eingesetzt hat.
- Eucharistie bedeutet GEMEINSCHAFT ERFAHREN
Eucharistie kann man nicht als Einzelperson feiern. Die Gemeinschaft der Christen ist im Wesentlichen eine Mahlgemeinschaft. Der Empfang der Kommunion stiftet Gemeinschaft sowohl zwischen den einzelnen Gläubigen, als auch zwischen Jesus Christus und den Gläubigen. Es geht nur gemeinsam, niemals alleine.

Erstkommunionvorbereitung 2025
Die Erstkommunionvorbereitung im Pastoralraum Gießen-Stadt hat am 01.02.25 mit einem Eröffnungsgottesdient begonnen.
Die Zeit der Vorbereitung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Kommt her und esst!" aus Joh 21,12. Mit diesem biblischen Leitwort folgen wir einem Vorschlag des Bonifatiuswerkes (https://www.bonifatiuswerk.de/de/aktionen/erstkommunion/). So ist die Vorbereitung in Gießen und Heuchelheim verbunden mit vielen weiteren Gemeinden, die ihre Erstkommunionvorbereitung ebenfalls unter dieses Motto gestellt haben.
In der nun folgenden Zeit werden die Kinder beispielsweise in Kleingruppen in St. Albertus, St. Bonifatius und Maria Frieden Heuchelheim, aber auch in Gottesdiensten oder Treffen mit der Großgruppe, auf ihren großen Tag am 14., bzw. 15. Juni vorbereitet.
Bitte begleiten Sie die Kinder und Ihre Familien mit Ihrem Gebet.