Schmuckband Kreuzgang

Das neue Programm der Betriebsseelsorge ist verfügbar

Angebote decken zahlreiche Themenfelder ab

2. Halbjahr Betriebsseelsorge (c) Betriebsseelsorge Südhessen
2. Halbjahr Betriebsseelsorge
Datum:
Mi. 25. Aug. 2021
Von:
Markus Schenk

Ein bewegtes zweites Halbjahr steht bevor: Covid-19 prägt weiterhin Leben und Arbeitswelt in einer immer noch unvorhersehbaren Weise. Im Herbst sind Bundestagswahlen, zu deren Beteiligung wir aufrufen. Arbeitsweltliche wie auch kirchliche Umbrüche sind im Gange. Umso wichtiger ist es uns, brennende Themen in Arbeitswelt und Gesellschaft aufzugreifen, Begegnungen und Solidarität zu schaffen, Sie und Euch zu begleiten. Wir freuen uns auf die Begegnung - digital und vor allem nach Möglichkeit analog.

Die Katholische Betriebsseelsorge Südhessen ist Teil des Referates Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz und versteht sich als Brücke zwischen Kirche und der Berufs- und Arbeitswelt. Mit Betriebsbesuchen und Angeboten knüpfen wir Kontakt zu Unternehmen, Arbeitnehmer*innenvertretungen und Beschäftigten. Die Betriebsseelsorge unterstützt die Menschen vor Ort in schwierigen Situationen. Insbesondere bei betrieblichen Veränderungen – bei Stellenabbau, Schließungen und innerbetrieblichen Auseinandersetzungen – begleitet sie die Kolleginnen und Kollegen in der Belegschaft. Vertraulichkeit ist eine Selbstverständlichkeit. Ausgehend von der katholischen Soziallehre setzt sich die Betriebsseelsorge kritisch mit wirtschaftlichen Entwicklungen auseinander.

Sie sucht das Gespräch mit handelnden Akteur*innen und macht sich stark für Benachteiligte und von Armut Betroffene. Wichtig ist ihr die Vernetzung von Personen und Einrichtungen, die sich sozial und solidarisch engagieren, um gemeinsam für „Gute Arbeit“ und Gerechtigkeit einzutreten. Die Angebote gelten selbstverständlich für alle – ungeachtet der konfessionellen und religiösen Ausrichtung. Im Mittelpunkt des Interesses steht der Mensch! Gerne besuchen die Mitarbeiter*innen die Menschen vor Ort in Ihrem Betrieb und/oder begrüßen sie in den Räumlichkeiten im Haus der Betriebsseelsorge.  

Download Programm Betriebsseelsorge