Der Karsamstag ist geprägt von der Erinnerung an den Tod sowie die Grabesruhe Jesu Christi und der damit verbundenen Trauer. An diesem Tag findet keine Heilige Messe statt und die Altäre in den Kirchen bleiben schlicht und ungeschmückt. Der Karsamstag symbolisiert die christliche Existenz: „Der Christ lebt in der Spannung zwischen Tod und Auferstehung. Die Theologie bezeichnet dies als das 'Schon' und 'Noch nicht'. Es wird dem Christen zugesichert, dass er bereits Anteil an einer hoffnungsvollen Zukunft hat, gleichzeitig aber noch mit den Schatten des Todes lebt“, schreibt der Theologe Prof. Dr. Benedikt Kranemann.
diese todesstille gott
erdrückt mich noch
kein wort des gehenkten
will jetzt trösten
keine tat
hoffnung erinnern
wo bist du gott
wo warst du
eli eli
lema sabachtani*
und es graut schon
der dritte tag
Peter Weidemann