balkenhimmel-3s (c) kksmmrgk

Kirchenbauverein St. Marien Mörfelden

Warum gibt es den Kirchenbauverein St. Marien Mörfelden e.V.?

In Zeiten immer knapper werdender öffentlicher und kirchlicher Mittel ist auch die katholische Pfarrei St. Marien Mörfelden verstärkt auf private finanzielle Unterstützung angewiesen. Besonders gilt dies für bauliche Maßnahmen, die das breit gefächerte gesellschaftliche, kulturelle und caritative Leben der Gemeinde ermöglichen und fördern.

Welche Ziele verfolgt der Kirchenbauverein?

Der Kirchenbauverein hat laut Satzung das Ziel, den Erhalt der Pfarrkirche St. Marien Mörfelden, sowie den Bau, den Erhalt, die Ausstattung und den Unterhalt der Gebäude, die außergottesdienstlichen Aktivitäten der Gemeinde und Dritter dienen, finanziell zu unterstützen. Im Wesentlichen sind dies zusätzlich zur Kirche das Pfarrzentrum, das Jugendheim, der Kindergarten und das Pfarrhaus.

Wer kann Mitglied werden im Kirchenbauverein?

Die Mitgliedschaft im Kirchenbauverein St. Marien Mörfelden kann jede natürliche und jede juristische Person erwerben. Voraussetzung ist eine schriftliche Beitrittserklärung. Diese finden Sie hier (link auf pdf-Dokument).

Was geschieht mit den Mitteln des Kirchenbauvereins?

Beiträge und Spenden verwendet der Kirchenbauverein ausschließlich im Sinne des Vereinszweckes. Das bedeutet: Sämtliche Mittel verbleiben in der Pfarrei St. Marien Mörfelden. 

Welche Projekte wurden bisher durch den Kirchenbauverein finanziert?

2011 wurde aus Mitteln des Kirchenbauvereins im neueren Teil des Pfarrzentrums die Umstellung von der zuvor elektrischen betriebenen Deckenheizung auf eine Warmwasserzentralheizung, die an den Gas-Heizkessel im Pfarrhaus angeschlossen wurde, finanziert. Dadurch konnten die Kosten für die Beheizung des neueren Teils des Pfarrzentrums auf 1/3 der bisherigen Kosten bzw. um ca. 2100 € pro Jahr gesenkt werden. Auch die Umwelt wird damit geschont, denn es werden durch die Heizungsumstellung etwa 50% der bisherigen CO2-Emissionen eingespart.

2018 wurde der Zaun des Kindergartens aus Mitteln des Kirchenbauvereins gestrichen, was nicht nur zum Erhalt des Zaunes beiträgt, sondern auch das äußere Erscheinungsbild unseres Pfarrgeländes deutlich attraktiver macht.

Welche Vorteile haben die Mitglieder des Kirchenbauvereins?

Der Kirchenbauverein ist selbstlos tätig und vom Finanzamt Groß-Gerau als förderungswürdig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind deshalb in vollem Umfang steuerlich abzugsfähig.

Wer beantwortet Fragen zum Kirchenbauverein?

Der Kirchenbauverein wird durch den Vorstand vertreten. Ansprechpartner sind die 1. und 2. Vorsitzende. Gerne können Sie bei Fragen eine e-Mail senden an:
kirchenbauverein@sanktmarien-moerfelden.de 
oder sich an das Pfarrbüro (Tel.: 06105 20366 0) wenden.

Vorstand (seit 08.12.2019):

1.Vorsitzende: Dr. Ursula Otterbein
2.Vorsitzende: Angela Kiekbusch
Kassenverwalterin: Ursula Mulach 
Schriftführer: Dr. Peter Voß
Beisitzerin: Hannelore Czerney
Pfarrer: Christof Mulach

 

Beitrittserklärung zum Kirchenbauverein

Beitrittserklärung Kirchenbauverein