Das Sakrament der Kommunion
Sie möchten, dass Ihr Kind zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfängt?
Feier der Erstkommunion

Jesus reicht uns seine Hand
Am Tag der Erstkommunion empfangen die Kinder zum ersten Mal den Leib des Herrn, die Erste Heilige Kommunion, in der sonntäglichen Eucharistiefeier der Gemeinde. Die Rede von Kommunion will den Blick weiten, nicht auf einen einmaligen Akt, sondern ab da, immer, ein Leben lang.
Taufe, Eucharistie, Firmung sind sogenannte Initiationssakramente: Durch ihren Empfang wurden wir eingegliedert und aufgenommen in die Gemeinschaft mit Christus und in die Gemeinschaft der Gläubigen.
- Eucharistie, aus dem Griechischen übersetzt bedeutet DANKSAGUNG
Danken für Gottes große Taten, die er in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vollbracht hat, vollbringt und künftig noch vollbringen wird.
Danken ist eine Grunderfahrung, dass gerade das, was unser Leben wertvoll und schön und unverwechselbar macht, wie z.B.: Liebe, Freundschaft, Gesundheit nicht allein vollbringen kann. Dafür gilt es Dank zu sagen.
- Eucharistie bedeutet MAHL FEIERN
In der Bibel lesen wir, dass Jesus mit den Menschen, denen er begegnet ist immer wieder Mahl gehalten hat. Eucharistie ist kein Mahl für fehlerlose und vorbildliche Menschen. Jesus ruft besonders die in seine Nähe, die am Rand stehen, die zu leiden haben. Den Kindern wendet er sich in besonderer Weise zu.
In der Eucharistie erinnern wir uns ausdrücklich an Jesus Christus, der am Vorabend seines Todes mit seinen Jüngern Mahl gehalten hat und Brot und Wein als Zeichen seiner Liebe und Hingabe eingesetzt hat.
- Eucharistie bedeutet GEMEINSCHAFT ERFAHREN
Eucharistie kann man nicht als Einzelperson feiern. Die Gemeinschaft der Christen ist im Wesentlichen eine Mahlgemeinschaft. Der Empfang der Kommunion stiftet Gemeinschaft sowohl zwischen den einzelnen Gläubigen, als auch zwischen Jesus Christus und den Gläubigen. Es geht nur gemeinsam, niemals alleine.

Erstkommunion 2025 - „Kommt her und esst!“
Am 14. und 15. Juni ist der große Tag für 40 Kinder gekom- men, die in unserem Pastoralraum an der Erstkommunionvorbereitung teilgenommen haben. Zusammen mit ihren Familien und Freunden feiern sie den ersten Empfang der Eucha- ristie. Ein großer Dank gilt besonders den sechs Frauen und drei Männern, die als Katechetinnen und Katecheten die Kinder in besonderer Weise in der Vorbereitung begleitet haben.
Die diesjährige Vorbereitung stand unter dem Motto: „Kommt her und esst!“ – das offizielle Motto des Bonifatiuswerks für die Erstkommunion 2025. Damit sind die Kommunionkinder in Gießen und Heuchelheim mit vielen weiteren Gemeinden verbunden, die ihre Erstkommunionvorbereitung ebenfalls unter dieses Motto gestellt haben.
Als Wort Jesu aus Joh 21,12 ist im Motto auf einfache und doch gehaltvolle Weise ausgedrückt, worum es in der Erst- kommunionvorbereitung geht. Die Kinder haben sich auf den Weg gemacht den christlichen Glauben (besser) kennenzulernen und haben Gemeinschaft mit Gott im gemeinsamen Mahl.
Wir haben die Erstkommunion in folgenden festlichen Gottesdiensten gefeiert:
Samstag, 14.06., 14:00 Uhr in Maria Frieden, Heuchelheim
Sonntag, 15.06., 09:30 Uhr in St. Albertus, Nordanlage
Sonntag, 15.06., 11:00 Uhr in St. Bonifatius, Liebigstraße
Vielen Dank, dass Sie die Erstkommunionkinder auf Ihrem Weg begleitet haben und seien Sie bitte mit den Kindern weiterhin im Gebet verbunden.
Timm Schreiner, Pastoralassistent
Erstkommunionkurs 2026
Familien mit katholischen Kindern im entsprechenden Alter (ca. 3. Klasse) werden im zweiten Halbjahr von uns angeschrieben. Melden Sie sich auch gerne in den PFARRBÜROS (auch per Mail), wenn Ihr Kind im Jahr 2026 zur Erstkommunion gehen soll.
Falls Ihr Kind noch nicht getauft ist und Sie es gerne zur Erstkommunion anmelden wollen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der Pfarrbüros oder eine/n unserer pastoralen Mitarbeiter*innen.