5. Juli 2022
Unter diesem Motto gingen am 02. Juli mehr als 30 ehren- und hauptamtlich Engagierte aus verschiedenen süddeutschen Diözesen und Landeskirchen auf die Suche, wie zeitgemäße Kurse, Formate und Materialien aussehen können, um über den Glauben ins Gespräch zu kommen.
4. Juli 2022
Kostproben aktueller Glaubenswege und -kurse
Nach einigen anregenden Kostproben und einem inspirierendem Austausch über diözesane Grenzen hinweg nehmen ehren- und hauptamtlich Engagierte zahlreiche Ideen und Material mit nach Hause.
22. April 2022
Interessante Digitale Ringvorlesung der Ruhr-Uni Bochum
Woran erkennt man gute religiöse Kommunikation in Magazinen, Videos und im Web? Wie geht Eventmanagement, Campaigning, Influencing? Die Ringvorlesung beantwortet diese Fragen! ...
30. März 2022
Alltägliche Sinneserweiterungen im Jackentaschen- und Rücksackformat
Es geht um alltägliche Herausforderungen junger Menschen. Heilige, historische Personen oder auch Menschen der heutigen Öffentlichkeit dienen als Inspiration, diese zu meistern. Ein tolles Büchlein - entstanden in einer überdiözesanen Vernetzung. Nutzbar als Geschenk, als Alltagsbegleiter und als Gelegenheit und Erinnerung, Gott in der Hektik des Alltags nicht zu vergessen.
22. März 2022
Abschluss der Fortbildung #glaube #digital bringt spannende Lernerfahrungen, vielfältige Ideen und tolle Projekte ans Licht
Für Viele gehören soziale Netzwerke, Messenger und digitale Plattformen selbstverständlich zum Alltag dazu. Längst hat sich hier ein zentraler Ort entwickelt, an dem Informationen getauscht, Gemeinschaften gebildet und Identitäten geprägt werden. 25 Mitarbeitende aus dem Bistum Mainz ließen sich im Rahmen einer halbjährlichen Fortbildung auf die Chancen und Herausforderungen ein, sich kompetent und ansprechend als Christ:in im digitalen Raum zu bewegen und (Glaubens-)Kommunikationsräume zu eröffnen. Am 17.-18. März 2022 hat die Fortbildung einen Abschluss gefunden. Für viele der Projekte geht es jetzt aber erst richtig los.
#Erfahrungsaustausch #Inspiration #Vernetzung #Ideenentwicklung
Immer mehr Menschen aus unserem Bistum sind im digitalen Bereich mit dem Thema Glauben unterwegs - privat oder beruflich. Bei einem ersten Treffen des Netzwerkes im März 2022 im Erbacher Hof in Mainz kamen knapp 20 Interessierte aus allen Bereichen des Bistums zusammen, um sich zu vernetzen, einander kennenzulernen und auch über die Erfahrungen in dem Bereich auszutauschen.
21. März 2022
Viele Paare feiern in diesem Jahr ein rundes Ehejubiläum. Dies ist immer auch ein Grund, Danke zu sagen.
9. Februar 2022
Seelsorge braucht Gesichter ...
Sie interessieren sich für Menschen, ihre Geschichte, ihren Glauben und was die Seele braucht? Sie können sich vorstellen, mit alten Menschen „Freude und Hoffnung, Trauer und Ängste“ zu teilen? ...
24. Januar 2022
Überdiözesanes Angebot mit fünf Modulen
Theologische Ressourcen einer fragmentarischen Gottesrede. Ein modulare Veranstaltungsreihe für alle, die sich in ihrem Sprechen über Gott inspirieren lassen und neue Sprechversuche wagen wollen - ab Juni 2022...
14. Januar 2022
Lange schon vor Corona war die Überlastung des Klinikpersonals bekannt. Auf Maßnahmen, die zu einer grundlegenden Veränderung der Situation führen könnten, warten wir immer noch… und HOFFNUNG schwindet.Klinikseelsorger Norbert Nitchell in einem persönlichen Text zur Situation.