25. Sept. 2018
Brief von Bischof Peter Kohlgraf zur Veröffentlichung der MHG-Studie am Dienstag, 25. September 2018
Anlässlich der Veröffentlichung der MHG-Studie am Dienstag, 25. September 2018
Mainz. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat sich anlässlich der Veröffentlichung der MHG-Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche ...
Zusammenstellung zur Veröffentlichung der MHG-Studie am 25. September 2018
Diese Übersicht führt die verfügbaren Informationen zum Thema „Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener“ im Bistum Mainz zusammen. ...
14. Sept. 2018
Bilderfilm der Sommerakademie für die 50 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Johannes Stiftung Bistum Mainz
Mainz. Unter dem Motto „Ferien mit Spaß und Ratio!“ fand in den drei letzten Wochen der Sommerferien die Sommerakademie der Johannes Stiftung Bistum Mainz statt. ...
30. Aug. 2018
„Hier habe ich meine Freunde“
Ihr zweites Wohnzimmer nennen manche den offenen Freizeit-Treff im Caritas-Zentrum Edith Stein. Das Zentrum in Mainz bietet Menschen mit psychischen Erkankungen eine Anlaufstelle. ...
22. Aug. 2018
Aktion zur bevorstehenden Landtagswahl in Hessen.
Sieben bunte Stühle mitten in der Innenstadt von Darmstadt. Neugierig blicken die Passanten im Vorübergehen auf die Szene. ...
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. anderen Menschen zu helfen.
mehr
Internetredaktion bistummainz.de
info@caritas-bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.