Bistum Mainz, Zentraldezernat, Dom- und Diözesanarchiv, Vollzeit, befristet, Kennziffer 25 / 2025, Bewerbungsschluss: 28.04.2025
Archivar mit Schwerpunkt Pfarrarchive (m/w/d)
Im Bischöflichen Ordinariat Mainz ist im Dom- und Diözesanarchiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Archivar mit Schwerpunkt Pfarrarchive (m/w/d) Kennziffer 25 / 2025
in Vollzeittätigkeit zu besetzen.
Die Stelle ist im Hinblick auf das Tätigkeitsprofil – v. a. Übernahme von Pfarrarchiven in die Obhut des Dom- und Diözesanarchivs Mainz in Verbindung mit umfassenden Ordnungs- und Erschließungsmaßnahmen – bis zum 31. August 2028 befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Dienstsitz ist Mainz; ein Teil der Tätigkeit erfolgt im Außendienst innerhalb des Mainzer Bistumsgebiets.
Zu den Dienstaufgaben gehören insbesondere:
- Sichtung und Bewertung der alten Pfarrarchiv-Bestände vor Ort, Durchführung von Kassationsmaßnahmen und Ermittlung von Restaurierungsbedarfen
- Ordnung und digitale Verzeichnung der alten Pfarrarchiv-Bestände, Erstellung von Online-Findmitteln zu den alten Pfarrarchiven (z.T. im Außendienst)
- fachgerechte Lagerung und Verpackung der Bestände der alten Pfarrarchive einschließlich bestandserhaltender Maßnahmen (z.T. im Außendienst)
- Vorbereitung und Organisation des Transports von Pfarrarchiv-Beständen an die neuen Magazin-Standorte (z.T. im Außendienst)
- Beratung der Pastoralräume und der künftigen neuen Pfarreien bei der Planung und Einrichtung der neuen Pfarrarchive und im Registraturbereich (z. T. im Außendienst)
- Aufstellung der alten Pfarrarchiv-Bestände am neuen Standort; Einrichtung eines digitalen Lagerorts-Managements (in geringerem Umfange auch im Außendienst)
Das können wir Ihnen bieten:
- eine vielseitige und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung (AVO) des Bistums Mainz in Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD, EG 9b)
- Kirchliche Zusatzversorgung
- berufsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Freistellung für Exerzitien (bis zu drei Tage im Jahr).
Wir erwarten:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Archivar/zur Archivarin für den gehobenen Archivdienst (B.A./Diplom-Archivar*in [FH]) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (B.A.) in den Fächern Katholische Theologie/Katholische Religionslehre oder Geschichte in Verbindung mit der Bereitschaft, sich in das archivarische Tätigkeitsfeld einzuarbeiten und an Maßnahmen der beruflichen (Weiter-)Qualifikation teilzunehmen
- Sprachkenntnisse: Englisch, Lateinisch; ferner erwünscht: Französischkenntnisse
- fundierte paläographische Kenntnisse
- Führerschein für Personenkraftwagen
- Neben der beruflichen Qualifikation wird die Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche vorausgesetzt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der o. a. Kennziffer bis zum 28.04.2025 vorzugsweise per Mail an:
Mail: bewerbung@bistum-mainz.de
Bischöfliches Ordinariat, Personalverwaltung, Postfach 1560, 55005 Mainz
Auskunft erteilt:
PD Dr. Thomas Brockmann, Leiter des Dom- und Diözesanarchivs Mainz
Tel.: 06131/253-155