Bischöfliches Ordinariat, Zentraldezernat, Abteilung Elektronische Datenverarbeitung, Kennziffer 42 / 2025, Bewerbungsschluss: 02.05.2025
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Im Bischöflichen Ordinariat Mainz, Zentraldezernat, Abteilung Elektronische Datenverarbeitung ist zum 01.09.2025 eine Stelle zu besetzen für die
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Kennziffer 42 / 2025
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre in Vollzeit
Der Berufsschulort ist Mainz.
Was Dich erwartet:
- eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Berufsausbildung im IT-Bereich
- eine umfassende und gründliche Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie
- Eigenständige Projekte, die Du unter Anleitung planen und durchführen kannst
- Konzipieren und Realisieren von komplexen IT-Systemen durch Integration von Software- und Hardwarekomponenten, Beratung und Schulung von Benutzern
- Mitarbeit in den Bereichen Rechenzentrum, Systembetrieb, Endnutzer-Hardware, Support für die verschiedenen Anwendergruppen des Bistums (Mitarbeitende der Verwaltung, der Kindertagesstätten, der Kirchengemeinden, etc.)
- Die Möglichkeit entsprechender Fortbildungen bzw. Weiterqualifizierungen
Was Du mitbringen solltest:
- Abschluss der Mittleren Reife oder eines vergleichbaren Schulabschlusses
- mindestens befriedigende Noten in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch.
- bei einem internationalen Schulabschluss ist ein Nachweis der Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich
- ein ausgeprägtes technisches Verständnis und bereits erworbene Computerkenntnisse runden Dein Profil ab.
- Zuverlässigkeit, Engagement und Motivation
- Technisches Verständnis und Interesse an IT-Herausforderungen sowie digitale Affinität
- Grundkenntnisse (und die Bereitschaft zur weiteren Vertiefung) von Betriebssystemen (Windows/Linux) sowie Computer-Hardware und –Software
Das können wir anbieten:
- Eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung (AVO) des Bistums Mainz in Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVAöD BBiG
- Persönliches Notebook und Kostenzuschuss zu Lehrmitteln
- Ein hoher Praxisanteil mit eigenen Projekten
- Kirchliche Zusatzversorgung (KZKV)
- Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
- 30 Tage Urlaub, zuzüglich 5 Tage Prüfungsurlaub für Auszubildende vor der Abschlussprüfung
- Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen (bevorzugt per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der o. a. Kennziffer bis 02.05.2025 erbeten an: bewerbung@bistum-mainz.de
Bischöfliches Ordinariat, Personalverwaltung, Postfach 15 60, 55005 Mainz
Auskunft erteilt: Herr Frank Müller, 06131 253-511