Zum Inhalt springen

Hausmeister (m/w/d)

Datum:
15. Apr. 2025

Bischöfliches Ordinariat, Zentraldezernat, Abteilung Zentrale Dienste, Vollzeit, Kennziffer 47 / 2025, Bewerbungsschluss: 12.05.2025

Im Zentraldezernat, Abteilung Zentrale Dienste, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Hausmeister (m/w/d)

Kennziffer 47 / 2025

Vollzeit, unbefristet, 5-Tage-Woche in Mainz zu besetzen.

Als Hausmeister:in im Bischöflichen Ordinariat (BO) betreuen Sie die Ihnen zugeordneten Liegenschaften. Als verantwortliche(r) Ansprechpartner:in und Sicherheitsbeauftrage(r) vor Ort kümmern Sie sich darum, dass alles gut gewartet und gepflegt ist. Dabei können auch externe Dienstleister:innen zum Einsatz kommen. Bei Einsatz von erforderlichen Fremdpersonal zur Instandhaltung der Gebäude sind Sie Ansprechpartner vor Ort und mitverantwortlich für das Einholen und Auswerten von Angeboten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Mainzer Innenstadt-Lage.

Diese Aufgaben werden Sie erwarten:

  • Hausmeisterleistungen mit Gebäudewartung und Pflege von 19 Liegenschaften gemeinsam mit weiteren Hausmeistern (m/w/d)
  • Bedienen und Überwachen der technischen Geräte und Anlagen (Aufzugsanlagen, Heizungsanlagen, Brandmeldeanlagen etc.)
  • Kleinreparaturen, Mängelbeseitigung und Störmanagement
  • Ansprechpartner:in für beauftragte Firmen
  • Pflege der Außenanlagen einschließlich Winterdienst
  • Bereitschaft zur Dokumentation und zur Optimierung von Arbeitsabläufen durch Mitwirkung im Prozessmanagement
  • Sicherheitsbeauftragter Ersthelfer (m/w/d) mit Zusatzqualifikation (Defibrillator)

Unser Angebot

  • anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeit
  • Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung (AVO) des Bistums Mainz in Verbindung mit dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD / VKA) EG 6
  • Freistellung für Exerzitien (drei Tage im Jahr)
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  •  betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Job-Ticket/ Zuschuss zum Deutschlandticket
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie

 Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung (Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroniker:in für Energie und Gebäude- oder Betriebstechnik, Garten- und Landschaftsbauer:in) oder vergleichbare dreijährige handwerkliche Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung als Hausmeister:in.
  • dienstleistungsorientiertes und umweltbewusstes Denken und Handeln
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Serviceorientierung
  • selbständige und präzise Arbeitsweise, verantwortungsbewusstes Handeln
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch in den Abendstunden und an Wochenenden
  • Fachkenntnisse: Arbeitsschutzvorschriften (ASiG), Verkehrssicherungspflichten, örtliche Straßenreinigungssatzung, Abfallsatzung der Entsorgungsbetriebe (auch Sondermüll), Arbeitsstättenverordnung sind von Vorteil aber keine Bedingung
  • Kenntnisse im Bereich elektronischer Schließanlagen sind wünschenswert
  • Abgelegte Aufzugswärter:innenprüfung ist wünschenswert
  • Führerscheinklasse B

Neben der beruflichen Qualifikation setzen wir voraus, dass sich Bewerber:innen mit den Zielen und Aufgaben der Katholischen Kirche identifizieren.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der o.a. Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 12.05.2025 erbeten an:

Bischöfliches Ordinariat, Personalverwaltung, Postfach 15 60, 55055 Mainz
Mail: bewerbung@bistum-mainz.de

Auskunft erteilt:
Frau Baumgärtner, 06131 253-477