Bistum Mainz, Dezernat Seelsorge, Bereich 3, Bischöfliches Jugendamt, Kath. Jugendbüro Oberhessen am Standort Flortstadt/Nieder-Mörlen, Teilzeit, befristet, Kennziffer 27 / 2025, Bewerbungsschluss: 15.04.2025
Regionaljugendreferent (m/w/d)
Im Dezernat Seelsorge, Bereich 3, Bischöflichen Jugendamt, Katholisches Jugendbüro Oberhessen am Standort Florstadt / Nieder-Mörlen ist ab sofort die Stelle
Regionaljugendreferent (m/w/d)
Kennziffer 27 / 2025
(Elternzeitvertretung – 19,5 Wochenstunden)
befristet bis 31.07.2026 zu besetzen.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Die Unterstützung, Förderung und Koordinierung der kirchlichen Jugendarbeit in den neuen Pastoralräumen und auf Regionalebene
- Begleitung und inhaltliche Zusammenarbeit mit den Gremien des BDKJ und seiner Mitgliedsverbände
- Zusammenarbeit mit den Referent*innen des Regionalteams Oberhessen und mit der*m Regionaljugendseelsorger*in in gemeinsam entwickelten und zugeordneten Schwerpunktbereichen
- Beratung, Schulung und Begleitung von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Jugendarbeit
- Geschäftsführungsaufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
Das können wir Ihnen bieten:
- Eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz (AVO) in Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD, EG 10)
- Kirchliche Zusatzversorgung
- Zusammenarbeit mit einem engagierten Regionaljugendteam und in den Vernetzungsstrukturen des Bischöflichen Jugendamtes
- Einführungsfortbildungen
- Supervision in Kleingruppen
- Möglichkeit der Teilnahme an Exerzitien (bis zu 3 Tage im Jahr)
- spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine freundliche und teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- Dienststellenwagen zur Nutzung bei dienstlichen Terminen
- Jobticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
Das sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Pädagogik, Sozialpädagogik, Religionspädagogik (Bachelor) oder ein vergleichbarer Studiengang
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- gute Kenntnisse in der kirchlichen Jugendarbeit des Bistums und der Bistumsstrukturen
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- gute Kenntnisse in Organisationsmanagement
- Konzeptionelles Denken, Erfahrungen in Projektarbeit
- Erfahrung im Umgang mit Medien und Social Media
- Führerschein Klasse B
- Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der Katholischen Kirche
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der o. a. Kennziffer vorzugsweise per Mail bis zum 15.04.2025 erbeten an:
Bischöfliches Ordinariat, Personalverwaltung, Postfach 15 60, 55005 Mainz
Mail: bewerbung@bistum-mainz.de
Auskunft erteilt:
Bischöfliches Jugendamt
Daniel Kretsch Tel. 06131/253-621