Zusammen mit Bischof und Generalvikar bildet sie die Bistumsleitung und ist außerdem Dezernentin des Zentraldezernats. (mehr)
Benedikt XVI. ist tot. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf würdigt in einer Stellungnahme den am 31. Dezember verstorbenen Papst em. und ruft die Gläubigen im Bistum Mainz zum Gebet für den Verstorbenen auf. Um 12 Uhr werden im Bistum Mainz die Totenglocken der Gemeinden für den Verstorbenen läuten.
Das Mainzer Dom- und Diözesanmuseum, die Martinus-Bibliothek und das Dom- und Diözesanarchiv haben sich zusammen mit dem Landesmuseum Mainz und dem Kabarettarchiv dem seit 2016 bestehenden Mainzer Notfallverbund angeschlossen.
Terminvorschau für das Bistum Mainz / Chronologische Übersicht zu ausgewählten Terminen für das Jahr 2023 / Aktualisierte Version wird Anfang Januar veröffentlicht / Martinsempfang des Bistums Mainz am 12. November löst im kommenden Jahr den bisherigen Neujahrsempfang ab
Mainz (KNA) Die höchsten Positionen in katholischen Bistümern wie Bischof und Generalvikar sind geweihten Personen und damit Männern vorbehalten. Doch das Bistum Mainz hat seine Leitungsstruktur mit einem bundesweit neuen Modell grundlegend geändert: Dort gibt es seit einem halben Jahr eine Bevollmächtigte des Generalvikars. Die Theologin Stephanie Rieth (47) begründet in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), warum sie ihr Amt für einen «Quantensprung» hält. Reaktionen aus dem Vatikan hat sie bislang aber nicht erhalten.