21. Nov. 2016
Dritter Band der Ida Hahn-Hahn-Edition von Dr. Helmut Hinkel erschienen
Mainz. Mit dem gerade erschienenen dritten Band schließt der Direktor der Mainzer Martinus-Bibliothek, Dr. Helmut Hinkel, seine Edition von Schriften und Briefen von Gräfin Ida Hahn-Hahn (1805-1880) ab.
23. Nov. 2016
Neues Jahrbuch des Bistums über Mainzer Sagen und Legenden vorgestellt
Mainz. Viele Sagen und Legenden ranken sich seit Jahrhunderten um Mainz, seine alten Gemäuer und seine Bewohner. Auf Initiative von Professor Dr. Wolfgang Dobras, Leiter des Mainzer Stadtarchivs, haben zwölf fachlich ausgewiesene Autorinnen und Autoren solche Erzählungen nun näher untersucht.
28. Nov. 2016
Dritter Band der Ida Hahn-Hahn-Edition von Dr. Helmut Hinkel vorgestellt
60. Geburtstag von Akademiedirektor Peter Reifenberg (6.12.)
Mainz. Der Direktor der Bistumsakademie und des Tagungszentrums Erbacher Hof in Mainz, Professor Dr. Peter Reifenberg, vollendet am Dienstag, 6. Dezember, sein 60. Lebensjahr.
7. Dez. 2016
Erweiterung wegen steigender Studierendenzahlen und zwei neuen Studiengängen
Mainz. Der Bischof von Trier, Dr. Stephan Ackermann, hat am Mittwoch, 7. Dezember, den zweiten Standort der Katholischen Hochschule (KH) Mainz eingeweiht.
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
Di. 14. Nov. 2023 16:00 - 20:30
Feierabendgespräche über eine Kirche von dieser Welt
Heutige Existenz und Evangelium auf kreative Weise miteinander zu konfrontieren – diesen Dienstauftrag hat das Zweite Vatikanische Konzil der Kirche ins Stammbuch geschrieben. ...
Fr. 17. Nov. 2023 - Sa. 25. Nov. 2023
Studien- und Begegnungswoche in Jerusalem
Christinnen und Christen verbindet das Bekenntnis zu Christus als dem einen Herrn. Ihren Glauben drücken Christinnen und Christen in unterschiedlichen Bekenntnissen aus, in denen Verbindendes und ...
Fr. 17. Nov. 2023 15:30 - Sa. 18. Nov. 2023 16:00
Biblische Erkundungen mit der Methode des Lehrhauses
„Ein Lehrhaus ist ein Haus der Begegnung, in dem das Lernen und die Auseinandersetzung mit dem Anderen auf dem Studium der Schrift und auf Toleranz fußt“ (Christian Frevel). ...
Mo. 20. Nov. 2023 - Mi. 22. Nov. 2023
Große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung nach "Trauer erschließen"
Die Begegnung mit trauernden Menschen ist eine zentrale Aufgabe des seelsorglichen Handelns. Dabei kann man zwischen punktuellen Trauerbegegnungen zum Beispiel im Kontext von Bestattung und einer ...
Mo. 20. Nov. 2023 14:30 - Mi. 22. Nov. 2023 14:00
Grundkurs Bibliolog
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? ...
Mo. 20. Nov. 2023 14:30 - Mi. 22. Nov. 2023 16:30
„Wir reden über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.“ So übersetzt eine 9-jährige Philosophin das griechische „Philosophieren“, also die „Liebe zur Weisheit“. ...
Di. 28. Nov. 2023 8:00 - 16:00
Ohne zu zögern aufzustehen, hinzugehen und beizustehen, dies beschreibt mit wenigen Worten die Haltung der Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen, die sich in diesen Dienst stellen. ...
Mi. 29. Nov. 2023 16:00 - 20:30
Mo. 4. Dez. 2023 15:00 - Do. 7. Dez. 2023 13:00
Bibelpastorale Qualifizierung 2023-2025
Die Bibel gewinnt im kirchlichen Handeln in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche Bistümer haben die Heilige Schrift in den letzten Jahren zum Fundament pastoraler Zukunftsprozesse ...
Do. 7. Dez. 2023 8:00 - Fr. 8. Dez. 2023 18:00
Ist das Christentum überhaupt eine Religion unter anderen, eine Form der Befriedigung von Bedürfnissen, unterworfen unter die Gestaltungsnotwendigkeiten der Moderne? ...
Mo. 11. Dez. 2023 10:00 - Mi. 13. Dez. 2023 13:00
Veränderung durch Lernen. Eine Weiterbildung im Auftrag der KBF
Die Fortbildung von Mitarbeitenden in den Bistümern ist sowohl der Zukunftsgestalt von Kirche als auch dem authentischen Handeln von Seelsorgerinnen und Seelsorgern verpflichtet. ...