3. Juni 2022
Beim diesjährigen Bonifatiusfest im Mainzer Priesterseminar am Donnerstag, 2. Juni, hat der Regens des Mainzer Priesterseminars, Dr. Tonke Dennebaum, gemeinsam mit Barbara Nichtweiß, der Leiterin der Abteilung Publikationen im Bischöflichen Ordinariat Mainz, sowie weiteren Autoren, dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf den neuen Band „Der Arnsburger Hof und seine Kapelle: ein wiederentdecktes Baudenkmal in Mainz“ überreicht. Der Band ist in der Reihe „Mainzer Perspektiven. Aus der Geschichte des Bistums 9“ erschienen.
In der Martinus-Bibliothek, der Wissenschaftlichen Diözesanbibliothek im Priesterseminar in Mainz, können Besucher jetzt ganz entspannt ihre Pausen verbringen – auf einem von vier Liegestühlen, welche die Bibliothek ab sofort kostenlos an Besucher verleiht. Die Stühle dürfen im Arnsburger Hof aufgestellt werden.
23. Mai 2022
Dutzende kleine Bienchen auf zwei Beinen flogen am 20. Mai, dem Welttag der Bienen, durch die Bücherei St. Sophia und das Wäldchen im Katholischen Gemeindezentrum in Erbach. Sie starteten vom Büchertisch mit vielen Imkerwerkzeugen und machten Halt im sonnigen und schattigen Wäldchen. Wovon Bienen träumen, erzählte der bienenkundige Ulrich Demuth den teilnehmenden Kindern höchst anschaulich.
14. Mai 2022
Diözesantag der Katholischen Öffentlichen Büchereien im Bistum Mainz / Der Bischof dankte den Ehrenamtlichen „für Ihre engagierte und aufopferungsvolle Mit-arbeit, die mit so viel Herzblut geleistet wird“. / Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
5. Mai 2022
Das Pädagogische Zentrum der Bistümer im Lande Hessen (PZ) in Wiesbaden-Naurod ist für die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften in Hessen zuständig. Es setzt mit einem neuen Leitungsteam künftig neue Schwerpunkte im Bereich Digitalisierung, interreligiöser Dialog, Interkulturalität und in der ökumenischen Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche.
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
Mo. 13. Nov. 2023 8:00 - Di. 14. Nov. 2023 16:00
In erster Linie werden die folgenden Themen theoretisch und praktisch bearbeitet: - Die Gestaltung der Feier der Bestattung (Liturgie und Predigt). ...
Di. 7. Nov. 2023 8:00 - Do. 9. Nov. 2023 16:00
Als Priester im (Un-)Ruhestand
Priester im Ruhestand sind eine wichtige Ressource mit ihren pastoralen Erfahrungen und – soweit sie dies wollen – mit ihren zeitlichen Möglichkeiten der Unterstützung der Pastoral. ...
Mo. 6. Nov. 2023 10:00 - Mi. 8. Nov. 2023 13:00
Biblische Texte, rabbinische Auslegungen, Wirkungsgeschichte
Im Jahr 587 geschieht in Israel das Unvorstellbare: Der Jerusalemer Tempel, der Palast Davids und die Stadtmauern werden zerstört, große Teile der Bevölkerung werden ins Babylonische Exil ...
Do. 12. Okt. 2023 8:00 - 16:00
Do. 12. Okt. 2023 - Fr. 13. Okt. 2023
Von der Gabe, Kirche neu zu wagen
Kirchenentdecker:innen bringen die Liebe zu Gott und zu den Menschen neu zum Ausdruck. Sie sind Wegbereiter:innen einer missionarisch-diakonischen Kirchenentwicklung. ...
Mi. 11. Okt. 2023 14:30 - Fr. 13. Okt. 2023 14:00
Grundkurs Bibliolog
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? ...
Di. 10. Okt. 2023 14:30 - Do. 12. Okt. 2023 16:30
„Wir reden über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.“ So übersetzt eine 9-jährige Philosophin das griechische „Philosophieren“, also die „Liebe zur Weisheit“. ...
Mo. 9. Okt. 2023 14:00 - Mi. 11. Okt. 2023 13:00
„Kann ich Sie kurz mal sprechen?”
- Was so als beiläufiges Gespräch beginnt, wird im Alltag von Seelsorger·innen und Lehrer·innen schnell zur Beratungssituation. ...
Mi. 4. Okt. 2023 9:00 - Fr. 6. Okt. 2023 16:00
Bibelerzähler*in werden: Zertifizierte Ausbildung
„Erzähl mal! Wie war das…?“ Wer so fragt, wünscht sich eine Geschichte von Angesicht zu Angesicht und will kein Buch vorgelesen bekommen. Und wer so gefragt wird, erzählt meist auch einfach. ...
Do. 28. Sep. 2023 8:00 - 16:00