23. Feb. 2023
Die Leitung der Akademie Erbacher Hof wird Anfang April mit Dr. Marita Liebermann und Dr. Andreas Linsenmann neu besetzt / Weihbischof Bentz: "Die neue Leitungsstruktur und der damit verbundene wissenschaftliche und kommunikative Ansatz der Akademie markieren einen Neuaufbruch: Kirche ermöglicht und beteiligt sich an den Debatten der Gegenwart."
22. Feb. 2023
Um auf zukünftige Schadensereignisse gut vorbereitet zu sein, hat die Mainzer Martinusbibliothek, die Wissenschaftlichen Diözesanbibliothek des Bistums Mainz, von der Lan-desstelle Bestandserhaltung Rheinland-Pfalz Ende 2022 ein „LBE-Notfallset“ kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Ebenso erhielt das Dom- und Diözesanarchiv ein solches Set. Damit gehören die zwei Bistumseinrichtungen zu den 54 Archiven, Bibliotheken und Museen, die schriftliches Kulturgut bewahren, die das Land Rheinland-Pfalz aufgrund der Erhöhung der Fördermittel bei der Notfallvorsorge mit dieser Maßnahme unterstützt.
28. Jan. 2023
Bischof Peter Kohlgraf firmte 17 Erwachsene im Alter von 25 bis 47 Jahren aus allen Regionen des Bistums im Mainzer Dom / Kohlgraf: "Bis heute habe ich Gewissheit, dass der Geist Gottes mich durch mein Leben begleitet. Dafür bin ich unendlich dankbar.“
24. Jan. 2023
Bistumsakademie ist Kooperationspartner zum Gedenktag 27. Januar / Die Ausstellung „Nichts war vergeblich - Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ erinnert an 18 Frauen im Widerstand / Täglich von montags bis freitags (10.00 bis 16.00 Uhr) im Haus des Erinnerns in der Flachsmarktstraße 36 in Mainz
12. Jan. 2023
Die Hochschul-Informations-Tage am 25. und 26. Januar an der Universität Gießen bieten Informationen zu 150 Studiengängen, darunter auch zum Fach Katholische Theologie. Interessierte haben die Gelegenheit, die Uni zu besuchen und alles über die Studiengänge zu erfahren. Eingerahmt werden die H.I.T. durch ein Online-Programm am 24. und 27. Januar.
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
Mi. 24. Apr. 2024 8:00 - Sa. 27. Apr. 2024 16:00
Bibelerzähler*in werden: Zertifizierte Ausbildung
„Erzähl mal! Wie war das…?“ Wer so fragt, wünscht sich eine Geschichte von Angesicht zu Angesicht und will kein Buch vorgelesen bekommen. Und wer so gefragt wird, erzählt meist auch einfach. ...
Di. 16. Apr. 2024 14:30 - Do. 18. Apr. 2024 16:30
„Wir reden über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.“ So übersetzt eine 9-jährige Philosophin das griechische „Philosophieren“, also die „Liebe zur Weisheit“. ...
Mo. 15. Apr. 2024 10:00 - Mi. 17. Apr. 2024 16:00
Veränderung durch Lernen. Eine Weiterbildung im Auftrag der KBF
Die Fortbildung von Mitarbeitenden in den Bistümern ist sowohl der Zukunftsgestalt von Kirche als auch dem authentischen Handeln von Seelsorgerinnen und Seelsorgern verpflichtet. ...
Mi. 13. März 2024 14:00 - Fr. 15. März 2024 13:00
„Kann ich Sie kurz mal sprechen?”
- Was so als beiläufiges Gespräch beginnt, wird im Alltag von Seelsorger·innen und Lehrer·innen schnell zur Beratungssituation. ...
Mo. 4. März 2024 8:00 - Fr. 8. März 2024 18:00
Bibelpastorale Qualifizierung 2023-2025
Die Bibel gewinnt im kirchlichen Handeln in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche Bistümer haben die Heilige Schrift in den letzten Jahren zum Fundament pastoraler Zukunftsprozesse ...
Di. 27. Feb. 2024 14:30 - Do. 29. Feb. 2024 16:30
Mo. 26. Feb. 2024 - Mi. 28. Feb. 2024
Große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung nach "Trauer erschließen"
Die Begegnung mit trauernden Menschen ist eine zentrale Aufgabe des seelsorglichen Handelns. Dabei kann man zwischen punktuellen Trauerbegegnungen zum Beispiel im Kontext von Bestattung und einer ...
Mo. 19. Feb. 2024 8:00 - Mi. 21. Feb. 2024 13:00
Priestersein zwischen Berufung und Beruf
Berufung, Beruf, Lebensform. Diese Berufswahl ist ambitioniert und genau deshalb auch herausfordernd. ...
Fr. 26. Jan. 2024 10:30 - So. 28. Jan. 2024 16:00
Orientierungszeit der Diözesen Fulda, Mainz und Trier
Mo. 22. Jan. 2024 8:00 - Mi. 24. Jan. 2024 16:00
Eine Fortbildung nach dem Modell Wandlungs-Räume
Das Bewusstsein dafür, dass Seelsorger·innen traumasensibel handeln sollten, ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen: Geflüchtete Menschen, die Opfer von sexueller Gewalt oder die ...
Mo. 11. Dez. 2023 10:00 - Mi. 13. Dez. 2023 13:00