Zum Inhalt springen
Firmung
Firmung
Berührt von der Liebe Gottes
Firmung
Firmung
Du bist gemeint!
Firmung
Firmung
Brauche ich den Glauben?
Mainz, 26.1.2019: Bischof Peter Kohlgraf spendete im Mainzer Dom 30 Erwachsenen das Sakrament der Firmung

Das Sakrament der Firmung

Die Firmung gehört mit der Taufe und der Erstkommunion zu den so genannten Initiationssakramenten. Mit anderen Worten: Wer alle drei Sakramente empfangen hat, ist vollständiges Mitglied in der katholischen Gemeinschaft. Heute ist die Firmung oft das letzte dieser drei Sakramente. Jahr für Jahr empfangen viele Jugendliche das Sakrament der Firmung. Immer wieder sind es aber auch Erwachsene, die sich firmen lassen wollen. Egal wann - wir freuen uns mit allen, die sich auf den Weg zur Firmung machen!

Was bedeutet Firmung?

Sechs Zugänge zum Sakrament der Firmung

Festmachen

Firmung ist Bestärkung

Wir feiern die Bekräftigung der Zusage Gottes aus der Taufe. Deswegen heißt die Feier Firmung – vom lateinischen Wort „firmare“: fest machen, stärken.

Firmung

Firmung ist Zuspruch und Besiegelung

Die Kraft Gottes, der Heilige Geist, wird erbeten. Sie soll die Jugendlichen (oder Erwachsenen) weiter auf dem Lebensweg begleiten.

Freiheit

Bewusste Entscheidung als Grundlage der Firmung

Anders als bei der Taufe als Kind können Firmbewerber:innen eigenständig entscheiden. Als gereifte Persönlichkeit dürfen sie auf Basis der Taufe ein erneutes Ja zum Wirken des Geistes Gottes im eigenen Leben sagen. Wie im Leben wird man auch  im Glauben erwachsen. Deutlich wird das im öffentlichen Glaubensbekenntnis im Gottesdienst.

Jesus als Vorbild

Firmung heißt, sich Jesus zum Vorbild nehmen

Jesus hat schon früh den Ehrentitel "Christus" (Gesalbter) erhalten. Auch jeder Firmling wird mit Chrisamöl auf der Stirn gesalbt – als ein Zeichen der besonderen Würde (und Verantwortung). Als Gefirmte stehen wir in den Fußspuren von Jesus Christus. Ihn dürfen wir uns zum Vorbild nehmen.

Start & Ziel

Firmung ist Abschluss und Anfang

Für die Kirche ist mit der Firmung (nach Taufe und Erstkommunion) die Eingliederung in die Kirche abgeschlossen. Es beginnt die Zeit der Mitgestaltung kirchlichen Lebens – zum Beispiel als gewählte Vertreter:in im Pfarreirat oder auch als Tauf-/Firmpat:in.

Pray-Kappe

Firmung ist eine Zu-Mutung

Sie spricht den Einzelnen Mut zu, ihr Christ:in-Sein in der Welt heute zu leben - in Wort und Tat.

Was bedeutet Firmung?

Firmung Video

In welchem Alter findet die Firmung statt? Wie kann ich mein Kind dazu anmelden? Katholisch.de beantwortet häufige Fragen rund um das Firmsakrament.

Begegnungstag der Firmbewerber*innen

Begegnungstag

Zweimal im Jahr sind alle Firmbewerber*innen zu Begegnungstagen nach Mainz eingeladen. Für 2025 stehen die Termine schon: Samstag, 12. April 2025 und Samstag, 20. September 2025.

Die Treffen stehen unter dem Motto „Zum Leben berufen! Christ-Sein erleben in vielen Facetten“ und lenken den Blick auf die Breite und Vielfalt, in welcher der eigene Weg als Christin oder Christ gestaltet werden kann. Die Firmbewerber*innen erleben an diesem Tag, dass sich junge Menschen im ganzen Bistum auf die Firmung vorbereiten. Sie haben die Möglichkeit, dem Bischof und den Firmspendern zu begegnen. Zentral sind aber auch die persönlichen Begegnungen mit Menschen aus den vielfältigsten Bereichen, welche die Firmbewerber*innen dazu ermutigen, sich mit ihrer persönlichen Berufung auseinanderzusetzen.

Bischof Peter Kohlgraf

Bischof Kohlgraf Firmung
10. Mai 2021

Weil in diesem Jahr die Firmvorbereitung im Bistum Mainz coronabedingt ganz anders läuft als sonst, können die Jugendlichen in den Gemeinden Ihre Firmspender nur digital kennenlernen. Deshalb stellen sich fast alle Firmspender im Bistum Mainz mit einem Video vor.Zum Beispiel der Mainzer Bischof Kohlgraf: Was macht er? Macht ihm seine Arbeit Freude? Was bedeutet für ihn die Firmung? Und was macht er in seiner Freizeit?
Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

Domkapitular Franz-Rudolf Weinert

Domkapitular Franz-Rudolph Weinert - Vorstellung Firmspender 2021
10. Mai 2021

Weil in diesem Jahr die Firmvorbereitung im Bistum Mainz coronabedingt ganz anders läuft als sonst, können die Jugendlichen in den Gemeinden Ihre Firmspender nur digital kennenlernen. Deshalb stellen sich fast alle Firmspender im Bistum Mainz mit einem Video vor.Zum Beispiel der Mainzer Domkapitular Weinert: Was macht er? Macht ihm seine Arbeit Freude? Was bedeutet für ihn die Firmung? Und was macht er in seiner Freizeit?
Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

Ehrendomkapitular Michael Ritzert

Ehrendomkapitular Michael Ritzert - Vorstellung der Firmspender 2021
10. Mai 2021

Weil in diesem Jahr die Firmvorbereitung im Bistum Mainz coronabedingt ganz anders läuft als sonst, können die Jugendlichen in den Gemeinden Ihre Firmspender nur digital kennenlernen. Deshalb stellen sich fast alle Firmspender im Bistum Mainz mit einem Video vor. Zum Beispiel der Mainzer Ehrendomkapitular Ritzert: Was macht er? Macht ihm seine Arbeit Freude? Was bedeutet für ihn die Firmung? Und was macht er in seiner Freizeit?
Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

Domkapitular Klaus Forster

Domkapitular Klaus Forster - Vorstellung Firmspender 2021
10. Mai 2021

Weil in diesem Jahr die Firmvorbereitung im Bistum Mainz coronabedingt ganz anders läuft als sonst, können die Jugendlichen in den Gemeinden Ihre Firmspender nur digital kennenlernen. Deshalb stellen sich fast alle Firmspender im Bistum Mainz mit einem Video vor.Zum Beispiel der Mainzer Domkapitular Forster: Was macht er? Macht ihm seine Arbeit Freude? Was bedeutet für ihn die Firmung? Und was macht er in seiner Freizeit?
Gemafreie Musik von www.frametraxx.de