Zum Inhalt springen
Wir zwei sind eins
Wir zwei sind eins
Jetzt bist du dran, Gott
Licht und Wasser
Licht und Wasser
Von Gott gesegnet
Heute schon gestaunt
Heute schon gestaunt
Gottes Welt ist voller Wunder!
Da steckt mehr dahinter
Da steckt mehr dahinter
Gott findet dich gut

Was bedeutet die Taufe?

Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen." Unsere kleinen „Gäste" leben mit uns, wir Eltern versorgen sie mit allem, was sie zum Leben brauchen, und wir haben oft viel Freude bei dem, was wir mit ihnen erleben. Doch sie werden die Wohngemeinschaft mit uns irgendwann verlassen - wie Gäste.

Und wie Gäste auf der Durchreise, so fragen uns die Kinder nach dem Weg, nach dem Weg ihres Lebens und nach dem Ziel. Nicht nur auf der Straße braucht man ein Ziel, um sich zu orientieren. Wer das Kind ohne eine Lebensperspektive auf den Weg schickt, der macht es ihm schwer, sich zurechtzufinden.

In der Feier der Taufe bieten wir dem Kind eine Orientierung: Gott als Ziel jedes Menschen. Ob der Täufling dann seinen Lebensweg wirklich konsequent daran ausrichtet, muss er selbst entscheiden - in jeder Phase seines Lebens aufs Neue.

Zugleich gibt die Taufe dem Kind viele neue Wegbegleiter mit auf den Lebensweg: die Paten, die Christen, die sich in der Pfarrgemeinde und in der weltumspannenden Kirche engagieren - aber vor allem Jesus Christus selbst, der gesagt hat: „Ich bin bei euch alle Tage."

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind viele gute Erfahrungen auf dem Weg mit Gott.

Mehr zur Taufe

Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Gestaltung des Taufgottesdienstes

Ein Taufgottesdienst ist einerseits ein ganz "normaler" Gottesdienst wie jeder andere auch. Aber natürlich ist er auch ein besonderer Gottesdienst, in dem es eine Menge Möglichkeiten für Eltern, Paten, Familie und Freunde gibt, mitzumachen und die Taufe so besonders persönlich zu gestalten.

Die Paten übernehmen bei der Taufe eine wichtige Aufgabe: Sie unterstützen die Eltern und begleiten das Kind auf seinem Lebens- und Glaubensweg.
Patin oder Pate werden

Das Amt der Patin bzw. des Paten ist eine lange überlieferte Tradition, um den Täufling gut ins und durch das Leben zu begleiten. Hier finden sich Infos, FAQs und einige Ideen für tolle Erfahrungen und Momente mit dem Täufling.

Feiern in der Familie
Feiern in der Familie

Die Taufe ist für viele auch der Anlass für eine kleine oder auch größere Feier im Familien- und Freundeskreis. Hier finden Sie einige Anregungen und Impulse zur Vorbereitung und Gestaltung der Familienfeier und Ideen, die den Tag noch schöner machen - oder einfach auch nur die Vorbereitung erleichtern.

Die Mutter hat das Kind geboren. Sie begleitet es auf seinem ersten Wegabschnitt und hilft ihm, dass es eines Tages seinen eigenen Weg finden kann.
Taufe - und dann?

Die Taufe ist ein Startpunkt. Der Weg mit Gott beginnt und Eltern und Patin bzw. Pate haben sich bereit erklärt, das Kind auf seinem Weg im Glauben zu begleiten. Das kann auch vielfältige Weise geschehen!

Taufe als Erwachsene(r)
Taufe als Erwachsene(r)

Nach wie vor finden die meisten Taufen im Kindesalter statt. Es kommt aber immer wieder (und auch immer häufiger) vor, dass sich auch Erwachsene, die bisher nicht getauft sind, sich für die Taufe interessieren und sich dafür entscheiden als Erwachsene Christ zu werden.

Geschenkideen zur Taufe
Geschenkideen zur Taufe

Taufgeschenke zu finden ist nicht immer leicht. Wir haben ein paar Anregungen und Tipps für Taufgeschenke gesammelt, die Eltern und Kind eine Freude machen können.

Der Ablauf einer katholischen Taufe in Bildern

12 Bilder