18. August 2022
Vom 08. - 10. September 2022 wird in Frankfurt die Vierte Synodalversammlung stattfinden. Wie bei den letzten Veranstaltungen ist ein Livestream geplant, so dass alle Interessierten die Debatten ...
1. August 2022
Am 1. August gehen die Dekanats-Websites offline
Der 1. August bedeutet für das Bistum Mainz einen weiteren Meilenstein auf dem Weg in eine neue Zukunft. Seit April sind die Pfarreien des Bistums in 46 Pastoralräumen zusammengeschlossen. ...
18. Juli 2022
Neue Teilnehmerinnen aus dem Bistum bei „Kirche im Mentoring. Frauen steigen auf“
„Staffelübergabe“ bei „Kirche im Mentoring. Frauen steigen auf“: Nach Nadja Brandt, Miriam Dierenbach-Kläui und Daniela Rist, Teilnehmerinnen des Kurses 2021/2022, werden nun Marie-Christin Böhm ...
11. Juli 2022
2019 hat er begonnen, der Pastorale Weg im Bistum Mainz. Er ist ein Prozess der geistlichen und strukturellen Erneuerung der Kirche im Bistum Mainz, angestoßen von Bischof Peter Kohlgraf. Ein Weg, der im Bistum Mainz vieles verändern wird. Ein Weg, den in ähnlicher Weise viele Bistümer gehen. „Veränderung – wie geht das christlich?“ ist Thema der fünften Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz (bistummainz.de/lebensfragen).
15. Juni 2022
Margot Käßmann ist Gesprächspartnerin der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“
Gast von Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider ist die Theologin Dr. Margot Käßmann, ehemalige Landesbischöfin und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zu dritt sprechen sie darüber, wie aus einem einfachen Kinderglaube ein gefestigter Erwachsenenglaube werden kann. Auch prägende Gestalten und Erfah-rungen in der Jugend und im frühen Dienstleben sind Thema und zeigen, wie sich Gebet und Glauben verändern.
1. Juni 2022
Erste Konferenz der Leiter der Pastoralräume im Bistum Mainz
Mainz. Am Mittwoch, 1. Juni, hat im Erbacher Hof in Mainz erstmals die Konferenz der Leiter der 46 Pastoralräume im Bistum Mainz getagt. ...
20. Mai 2022
„Suchet das Wohl der Stadt, in die ich euch weggeführt habe, und betet für sie zum HERRN; denn in ihrem Wohl liegt euer Wohl.“ (Jer 29,7)
Identität und Zukunft erhält das Volk Gottes nicht durch Abschottung, sondern indem es sich in die Gesellschaft hineingibt, Kontakte knüpft, Beziehungen aufbaut, zum Segen der Gesellschaft wirkt und für alle betet. Der Prophet hat offenbar keine Angst davor, dass wichtige Glaubenshaltungen durch Austausch verloren gehen könnten.
16. Mai 2022
Ingo Zamperoni ist Gesprächspartner der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“
Mainz. Sie sind beide auf Glaubwürdigkeit angewiesen: sowohl die katholische Kirche als auch die Medien. Allerdings ist gerade bei der katholischen Kirche die Glaubwürdigkeit angeschlagen – so sagt eine aktuelle Studie. Und mit diesem Thema beschäftigt sich auch die dritte Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz.
13. Mai 2022
Fristgerecht zum 06. Mai 2022 ist der Bericht des Bistums Mainz, der gleichsam die erste Phase der von Papst Franziskus ausgerufenen Weltbischofssynode 2021 - 2023 beendet, an das Sekretariat der ...
8. April 2022
Annegret Kramp-Karrenbauer ist der nächste Gesprächsgast beim Podcast „Lebensfra-gen“
Mainz. Als eine Zeitenwende wird er bezeichnet: der 24. Februar 2022, der Beginn des Kriegs Russlands gegen die Ukraine. Und dieser Krieg ist auch Thema der zweiten Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz.