6. Juli 2024
Diakon Lukas Tyczka von Bischof Peter Kohlgraf zum Priester geweiht. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Meine Gnade genügt dir; denn die Kraft wird in der Schwachheit vollendet.“ (2 Kor 12,9) - Der Neugeweihte wird Sonntag, 7. Juli, um 13.30 Uhr seine erste Heilige Messe (Primiz) als Priester in Gießen-St. Bonifatius feiern. Als Kaplan wird Tyczka im Pastoralraum Worms tätig sein.
2. Juli 2024
Die Caritas im Bistum Mainz hat am Dienstag eine Studie zu seinen früheren Kinderkurheimen in Allerheiligen/Schwarzwald und im hessischen Bad Nauheim vorgestellt. „Wir arbeiten Geschichte auf und machen Unrecht sichtbar“, sagte Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick in Mainz. „Die meisten Kinder haben in den beiden Einrichtungen keine erholsame Zeit verbracht, im Gegenteil. Sie sind kontrolliert, eingeschüchtert und gedemütigt worden. Manche waren Gewalt ausgeliefert. Dafür übernehmen wir die Verantwortung. Nur wenn wir uns unserer Vergangenheit stellen, können wir die Zukunft gestalten.“
Bischof Peter Kohlgraf war zu Gast bei dem Gesprächsformat „Friedmann in der Oper“, wo er in der Oper Frankfurt gemeinsam mit Michael Friedmann anlässlich der kürzlich erfolgten Premiere der Oper „La Juive“ von Fromental Halévy über Christlichen Antisemitismus sprach.
29. Juni 2024
Gemeinsamer Sendungsgottesdienst für Cäcilia Hickl und Ann-Katrin Klumb als Pastoralreferentinnen, Simone Biegner und Birgit Kunz als Gemeindereferentinnen und Bernhard Kress als Gemeindereferent. Aufgabe von Seelsorgerinnen und Seelsorgern sei es, „jeden Menschen auf seinem je eigenen Glaubensweg zu begleiten und zu stärken“, betonte Kohlgraf.
27. Juni 2024
Am heutigen Donnerstag, 27. Juni, findet zum ersten Mal ein Willkommenstag der neuen Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre in der Bistumsakademie Erbacher Hof in Mainz statt. „Wir wissen um die wichtige Funktion, die Sie in Ihren Einsatzstellen erfüllen“, sagte die Bevollmächtigte des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, vor 20 Teilnehmenden in ihrer Begrüßung.
Bereits zum 13. Mal veröffentlichen die deutschen Diözesen die so genannten „Eckdaten des kirchlichen Lebens“ an einem einheitlichen Termin. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf bewertet in seiner Stellungnahme die statistischen Zahlen für das Jahr 2023 im Bistum Mainz
25. Juni 2024
Nach einer Aussprache wurde der Abschluss von den Mitgliedern des Kirchensteuerrates verabschiedet. Das bereinigte Jahresergebnis liegt bei rund 26 Millionen Euro. Der Ökonom des Bistums Mainz, Carsten Erdt, bekräftigte, dass das Bistum Mainz seinen Sparkurs fortsetzen wird.
22. Juni 2024
Bischof Peter Kohlgraf sprach bei der konstituierenden Sitzung der Diözesanversammlung zum Thema Synodalität: „Die Kirche in Deutschland geht den Weg von Papst Franziskus zu mehr Synodalität mit, ohne das Bischofsamt abzuschaffen.“ Grußwort von EKHN-Präses Birgit Pfeiffer
20. Juni 2024
Elf Jahre lang war Malu Dreyer als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz nicht wegzudenken. Nun hat die SPD-Politikerin überraschend ihren Rückzug bekannt gegeben. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zollt ihr Respekt. Zum Interview von Domradio mit Bischof Peter Kohlgraf.
19. Juni 2024
Malu Dreyer hat ihren Rücktritt als Ministerpräsidentin zum 10. Juli 2024 erklärt, nachdem sie dieses Amt elf Jahre lang mit großem Einsatz ausgeübt hat. "Dankbar schaue ich deshalb als Bischof von Mainz zurück auf ihren Einsatz für den rheinland-pfälzischen Teil unseres Bistums aber auch weit darüber hinaus." Statement von Bischof Peter Kohlgraf zur Rücktrittsankündigung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
17. Feb. 2022
Gespräch zum Hirtenwort zur österlichen Bußzeit "Hier bin ich, du hast mich gerufen."
Berufung ist das zentrale Thema im Hirtenwort des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf zur zur österlichen Bußzeit. ...