3. Juni 2024
Pater Hans Zollner bei Fachtag gegen sexualisierte Gewalt mit über 200 Teilnehmern. Stephanie Rieth: "Das geht uns alle an, jede und jeder ist gefragt, an jedem Ort kirchlichen Wirkens und Handelns, die Konzepte im Umgang mit sexualisierter Gewalt ins Leben zu bringen, zu leben, sie als Haltung zu leben!" Die Delattre Dance Company aus Mainz zeigte eine „künstlerische Intervention“ vor St. Christoph.
30. Mai 2024
Bischof Kohlgraf feierte Gottesdienst an Fronleichnam mit Prozession durch Mainzer Altstadt: "Das Fronleichnamsfest ist die Einladung, die Eucharistie noch einmal bewusst zu feiern und bewusst zu empfangen." Trotz des wechselhaften Wetters hatten die Gläubigen Glück, dass die Prozession in eine Regenpause fiel und teilweise bei strahlendem Sonnenschein stattfinden konnte. In diesem Jahr fand der Abschluss auf dem Marktplatz vor dem Dom statt. Auch der Prozessionsweg war leicht verändert und führte statt über die Rheinallee durch Scharngasse und Gallusgasse.
29. Mai 2024
Am Mittwoch, 29. Mai, hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf seine Antrittsvorlesung anlässlich seiner Bestellung zum Honorarprofessor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gehalten. In seiner Vorlesung mit dem Titel „Zwischen falschen Alternativen und scheinbaren Gegensätzen. Evangelisierung als theologischer Begriff und pastorale Praxis“ setzte sich Kohlgraf mit dem Begriff der Evangelisierung auseinander und beleuchtete die kontroverse Diskussion darum, was der Begriff bedeutet, und welche Handlungsanweisungen sich daraus ableiten lassen.
28. Mai 2024
Die Bevollmächtigte des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, hat am Montag, 27. Mai, Kanzleidirektor Frank Flegel in den Ruhestand verabschiedet. Bei einer Feierstunde im Mainzer Priesterseminar würdigte Rieth Flegel als engagierten Netzwerker, dankte ihm auch im Namen von Bischof Peter Kohlgraf und Generalvikar Dr. Sebastian Lang für „Herzblut, Talent und Einsatz“ und wünschte ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute.
Vier junge Männer haben in Dresden einen SPD-Politiker überfallen und schwer verletzt. Dieser Vorfall steht stellvertretend für Gewalterfahrungen, die viele ehrenamtlich Engagierte, insbesondere in der Kommunalpolitik, machen. Derartige Gewalt ist nicht hinzunehmen, egal, welche Partei es betrifft. Als Christinnen und Christen sollten wir den Mut haben, gegen Gewalt und Hass aufzustehen, die von verschiedenen Seiten geschürt und praktiziert werden, schreibt Bischof Peter Kohlgraf im Magazin Glaube und Leben.
24. Mai 2024
„Katholikinnen und Katholiken aus Deutschland blicken voll Hoffnung auf die Synodensitzung im Oktober 2024 in Rom“ Mit diesem Satz schließt die Zusammenfassung der Reflexionsberichte aus den 27 ...
23. Mai 2024
Gemeinsamer Gottesdienst und Begegnung im Priesterseminar. Kohlgraf: "Ich freue mich, dass wir heute gemeinsam Dank sagen dürfen für die Wegbegleitung Gottes und dafür, was Sie den Menschen in Ihrem Dienst schenken durften."
19. Mai 2024
Bei Pontifikalvesper wurden die Domkapitulare Hilger und Nabbefeld verabschiedet. Bischof Kohlgraf betonte: „Es ist mir ein großer Wunsch, dass das Domkapitel ein echtes Kollegium ist, in dem man überzeugend vorlebt, wie Kirche insgesamt sein kann." Das Mainzer Domkapitel hat traditionsgemäß sieben Mitglieder. Mit Blick auf die von Bischof Kohlgraf bei Papst Franziskus erbetene Ernennung eines neuen Weihbischofs für das Bistum Mainz erfolgt die noch ausstehende Besetzung zu einem späteren Zeitpunkt.
Bischof fordert Freilassung des Iraners Mahmoud Mehrabi. Kohlgraf wird sich in Schreiben an die iranische Regierung gegen das willkürliche Todesurteil gegen Mehrabi wenden. Kohlgraf setzt sich damit wie bereits im Jahr 2022 im Rahmen des Patenschaftsprojekts der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) für ihre Freilassung eines politischen Gefangenen im Iran ein.
17. Mai 2024
Zum 35. Mal hat die Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag, 16. Mai, den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis verliehen. Bei einem Festakt im Erbacher Hof in Mainz übergaben der gastgebende Bischof Dr. Peter Kohlgraf (Mainz) und Weihbischof Robert Brahm (Trier), Vorsitzender der Jury des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises, den mit 5.000 Euro dotierten Preis und die dazugehörige Statuette an die Autorin und Künstlerin Linda Wolfsgruber für ihr Werk sieben. die schöpfung.
17. Feb. 2022
Gespräch zum Hirtenwort zur österlichen Bußzeit "Hier bin ich, du hast mich gerufen."
Berufung ist das zentrale Thema im Hirtenwort des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf zur zur österlichen Bußzeit. ...