16. Mai 2024
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat sich am Mittwoch, 15. Mai, anlässlich des Studientags „Theotag“ mit Theologiestudierenden der Ausbildungsstätten des Bistums Mainz in Viernheim getroffen, um mit ihnen Gottesdienst zu feiern und ins Gespräch zu kommen. Schwerpunkt des diesjährigen Treffens war es, die Studierenden mit den vielfältigen Aufgaben des Dezernats Bau und Kunst vertraut zu machen.
15. Mai 2024
Stefanie Bremer ist Gesprächspartnerin der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“. Wie sie ihre Kindheit in einem reichen Elternhaus erlebt hat, und für welche Ziele sie sich jetzt einsetzt, davon erzählt sie in der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gemeinsam spricht Bremer mit Bischof Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider über das Thema: „Geld, Reichtum, Status - und wo bleibt die Verantwortung?“.
14. Mai 2024
Mainz. Stefanie Bremer ist Millionärin und zählt zu den reichsten Deutschen. Sie stammt aus einer mittelständischen Unternehmerfamilie und setzt sich mit dem Verein „taxmenow“ für mehr ...
Die Vorbereitungen zur zweiten Vollversammlung der Weltsynode sind in vollem Gange und zwar nicht nur in Rom, sondern auch weltweit. ...
12. Mai 2024
Für manche ist der Muttertag ein Relikt vergangener Zeiten und bedient überholte Klischees. Autorin Stephanie Rieth nimmt den Tag zum Anlass, über Rollenbilder und unterschiedliche Vorstellungen von Muttersein nachzudenken.
10. Mai 2024
Ungewöhnliche Projekte, die Neues in der Pastoral versuchen, gibt es immer wieder. Jetzt gab es auf dem ersten Innovationstag im Bistum Mainz „Neues entdecken“ am 4. Mai in Darmstadt die Möglichkeit für sieben Projekte, sich vorzustellen. Alle Projekte wurden von der Innovationsförderung im Bistum Mainz unterstützt.
7. Mai 2024
„Wir haben als Kirche den Auftrag zu dienen, und wenn wir das mehr in den Vordergrund stellen, sind wir viel authentischer.“ Im Interview mit katholisch.de spricht Brigitte Lob als Leiterin des Referats Innovationsförderung im Bistum Mainz über wegweisende Projekte, mit denen Kirche auch in Zukunft viel zu sagen hat.
2. Mai 2024
Die Caritas im Bistum Mainz setzt ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt. „Wir schließen uns dem so genannten Friedensbekenntnis an, das der Caritasrat des Deutschen Caritasverbandes nun verabschiedet hat. Gemeinsam machen wir uns stark für eine lebendige, vielfältige Demokratie und erteilen jeder Form von Ausgrenzung und Hetze eine Absage“, so Stefan Wink, Fachbereichsleiter Sozialpolitik und Soziale Sicherung im Caritasverband für die Diözese Mainz.
30. Apr. 2024
Beim traditionellen Vorabend zum Tag der Arbeit im Erbacher Hof wurde das 60-jährige Bestehen der Betriebsseelsorge im Bistum Mainz gewürdigt. Bischof Kohlgraf betzonte: "In der Betriebsseelsorge ist die Kirche und ihr Engagement politisch." Den Impulsvortrag hielt Dr. Manfred Böhm aus Bamberg.
29. Apr. 2024
"Seit knapp sieben Jahren ist Peter Kohlgraf Bischof von Mainz. Auch in seinem Bistum werden die kirchlichen Umbrüche immer spürbarer." Katholisch.de hat Kohlgraf einen Tag lang begleitet und mit ihm darüber gesprochen, wie er und die Diözese den Herausforderungen begegnen.
17. Feb. 2022
Gespräch zum Hirtenwort zur österlichen Bußzeit "Hier bin ich, du hast mich gerufen."
Berufung ist das zentrale Thema im Hirtenwort des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf zur zur österlichen Bußzeit. ...