21. Jan. 2024
Erster hessischer Gründungsgottesdienst im Rahmen des Pastoralen Weges im Bistum. Generalvikar Lang: "Ein herzliches Dankeschön und Vergelt´s Gott an dieser Stelle für alle Bemühungen, alles Dranbleiben und Durchbeißen und auch für jeden produktiven Konflikt, der ausgetragen wurde." 20 Kirchorte der neuen Pfarrei hatten im Vorfeld jeweils ein Stück Stoff gestaltet, die dann zum neuen Altartuch zusammengefügt worden sind.
20. Jan. 2024
Im Rahmen einer Eucharistiefeier hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf am Samstagabend, 20. Januar, die Kirche St. Paulus in Ingelheim-West profaniert: "Vor ein paar Tagen haben wir den Gründungsgottesdienst der neuen Pfarrei gefeiert. Heute gehen wir gemeinsam einen Schritt, der zeigt, welche Konsequenzen es hat, sich der Realität zu stellen. Niemand geht als Verlierer vom Platz, wenn wir Trauer zulassen, aber gemeinsam in die Zukunft schauen und sie gestalten wollen."
16. Jan. 2024
Im Juli 2023 haben 12 weitere Schulungsreferent*innen ihre fünftägige Ausbildung abgeschlossen, so dass inzwischen mehr als 40 ausgebildete Personen im Bistum Mainz regelmäßig Schulungen ...
15. Jan. 2024
Mirko Drotschmann beschäftigt sich als MrWissen2go auf seinem YouTube-Kanal mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. ...
7. Jan. 2024
Bischof Kohlgraf feierte ersten Gründungsgottesdienst im Rahmen des Pastoralen Weges in Gau-Algesheim: "„Ich wünsche der neuen Pfarrei St. Maria Magdalena Ingelheim und allen Mitgliedern, dass sie die positive Kraft der Veränderungen erleben können. Mögen Sie in der Vielfalt der Formen die Chance erkennen, im eigenen Glauben zu wachsen, bestehende Gemeinschaften zu festigen und neue entstehen zu lassen."
5. Jan. 2024
Bis zum 31. Januar 2024 können Personen ihr Interesse an der Mitarbeit im künftigen Sachverständigenrat auf der Seite der DBK mitteilen. Der künftige Sachverständigenrat soll durch das Monitoring der bestehenden Maßnahmen der katholischen Kirche zum Schutz vor sexuellem Missbrauch und Gewalterfahrungen ein Gesamtbild der institutionellen Umsetzung ermöglichen.
4. Jan. 2024
Vom 27. Dezember 2023 bis zum 2. Januar 2024 fuhren rund 135 Sängerinnen und Sänger des Mädchenchors am Dom und St. Quintin und des Mainzer Domchores nach Rom. Dort nahmen sie am internationalen Chorfestival des Deutschen Chorverbandes Pueri Cantores teil. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, Generalvikar Dr. Sebastian Lang, Domdekan Geistlicher Rat Henning Priesel, Diözesankirchenmusikdirektor Lutz Brenner sowie Domkapellmeister Karsten Storck haben die Gruppe begleitet. Sehen Sie Bilder und Konzertauschnitte von der Reise.
2. Jan. 2024
Veröffentlichung der aktualisierten Terminvorschau für das Bistum Mainz. Änderungen im laufenden Jahr werden im monatlich erscheinenden Terminkalender der Pressestelle aufgeführt. Durch die Ernennung von Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz zum Erzbischof von Paderborn fällt natürlich seine Teilnahme an allen Bistumsterminen aus der ersten Fassung der Jahresvorschau weg.
1. Jan. 2024
Am Montag, 1. Januar 2024, sind im Bistum Mainz die ersten fünf Pfarreien aus bisherigen Pastoralräumen neu gegründet worden: St. Maria Magdalena Ingelheim, Heilige Familie Langen-Egelsbach-Erzhausen, Heilige Edith Stein Lorsch-Einhausen, St. Franziskus Offenbach und Hl. Johannes XXIII Viernheim. „Ich hoffe, dass Sie ihr Zusammenwirken immer mehr als entlastend, bereichernd und frohmachend erfahren können“, schreibt der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in einem Brief an die Gemeinden.
"Ich danke Ihnen für Ihr Engagement in der Vorbereitung dieses Schritts. Vor allem danke ich allen, die sich in der Pastoralraumkonferenz und der Steuerungsgruppe, in den Projektgruppen und den Teams des Pastoralraumes sowie in den Gremien der bisherigen Pfarreien für das Zusammengehen auf dem Pastoralen Weg eingesetzt haben." Aus dem Brief des Bischofs an die Mitglieder der neuen Pfarreien.
12. Mai 2021
Weil in diesem Jahr die Firmvorbereitung im Bistum Mainz coronabedingt ganz anders läuft als sonst, können die Jugendlichen in den Gemeinden Ihre Firmspender nur digital kennenlernen. ...