Gottesdienst mit Weihbischof Bentz in Gießen-St. Bonifatius / Weihbischof Bentz: „Ohne praktizierte ‚caritas‘ ist Kirche nicht Kirche. Nur wenn das Diakonische als Grundlage leben, können wir in rechter Weise den Glauben leh-ren und Gottesdienst feiern.“
Sanierung von Newmanhaus B der KHG Mainz abgeschlossen / Gebäude mit 36 Zimmern war in den vergangenen zwölf Monaten grundsaniert worden / In den kommenden Monaten erfolgt Außensanierung des zweiten Wohnheimteils, „Newmanhaus A“ / Photovoltaik-Anlage und Nistplätze für Mauersegler
Als Vorsitzender der AG „Naher und Mittlerer Osten“ der Kommission Weltkirche der DBK ist Weihbischof Udo Bentz noch bis Samstag im Libanon. In seinem neuen Blog "Nahaufnahme" berichtet er von Eindrücken und Reflexionen seiner Reise. Zukünftig wird er hier über Themen der Weltkirche und seine Aufgaben als Generalvikar schreiben.
Der Mainzer Weihbischof und Generalvikar, Dr. Udo Markus Bentz, hat am Freitag, 14. Oktober, in einem Festakt das neue Gemeindezentrum St. Georg in Mainz-Bretzenheim eingeweiht. Das Gemeindezentrum umfasst einen Neubau der Kindertagesstätte St. Georg, Räumlichkeiten für die Pfarrgemeinde, sowie vier Mietwohnungen und eine Pfarrwohnung.
Mainz (KNA) Die höchsten Positionen in katholischen Bistümern wie Bischof und Generalvikar sind geweihten Personen und damit Männern vorbehalten. Doch das Bistum Mainz hat seine Leitungsstruktur mit einem bundesweit neuen Modell grundlegend geändert: Dort gibt es seit einem halben Jahr eine Bevollmächtigte des Generalvikars. Die Theologin Stephanie Rieth (47) begründet in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), warum sie ihr Amt für einen «Quantensprung» hält. Reaktionen aus dem Vatikan hat sie bislang aber nicht erhalten.
Das Thema „Führung in Veränderungsprozessen“ war ein Schwerpunkt eines Workshops für die Mitglieder der Dezernentenkonferenz des Bistums Mainz in der Mainzer Mewa-Arena am 4. und 5. Oktober. Der Workshop ist Teil der begleitenden Qualifizierungsinitiative auf dem Pastoralen Weg, die im Bistum Mainz auf verschiedenen Ebenen durchgeführt wird, um die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten. Darüber hinaus haben sich die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer dafür entschieden, die Dezernentenkonferenz künftig Leitungskonferenz zu nennen.