Zum Inhalt springen

Aktuelle Personalnachrichten

Unser neuer Pfarrvikar stellt sich vor… Benjamin Weiß

PER_PAS_Weiß, Benjamin_1_Foto Jahn GmbH

Liebe Gemeinde,

ab Donnerstag, dem 07. August, bin ich nun „der Neue“ im Pfarrteam von Gießen. Ich freue mich schon sehr darauf, Sie alle kennenzulernen. Vielen bin ich noch nicht begegnet, deshalb will ich mich kurz vorstellen: Geboren bin ich 1983 in Frankfurt am Main. Meine Kindheit und Jugend habe ich aber im nicht weit entfernten Heusenstamm verbracht. Mein Theologiestudium absolvierte ich an der philosophisch-theologischen Hochschule St. Georgen (Frankfurt/M); parallel dazu absolvierte ich auch ein Biologiestudium an der Goetheuniversität (Frankfurt/M) erfolgreich.

2015 begab ich mich auf den Jakobsweg, der mich bis nach Muxia (hinter Santiago de Compostela, am Atlantik) führen sollte (eine Strecke von etwa 2300 km). Im Anschluss entschied ich mich, in das Priesterseminar Mainz einzutreten. Als Diakon war ich in Heppenheim an der Bergstraße; anschließend als Kaplan in der Nachbarschaft Friedberg (am Taunus) und zuletzt für drei Jahre in Bingen am Rhein.

Neben meinem Einsatz für die katholische Kirche werde ich auch immer wieder in einem großen Naturkundemuseum in Frankfurt anzutreffen sein. Hier bringe ich mich in der Museumspädagogik ein. Am Freitagabend (Freizeit) engagiere ich mich in meiner Heimatgemeinde in einer kirchlichen Laien-Theatergruppe – außerdem interessiere ich mich sehr für das Schachspiel (auch wenn ich dabei leider nicht so gut bin)…

Im Umgang mit Ihnen bitte ich um Geduld: Es wird Zeit brauchen, sich viele neue Gesichter und Namen merken zu können.

Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und wünsche Ihnen allen Gottes Segen!

Ihr Benjamin Weiß

Denis Juric-Foto

Pastoralreferent - Gemeindepraktikum in Gießen

Hallo,

mein Name ist Denis Juric. Ich komme aus Leun und bin im zweiten Ausbildungsjahr zum Pastoralreferenten in Bistum Mainz.

Mein zweijähriges Gemeindepraktikum darf ich hier in Gießen absolvieren – darüber freue ich mich sehr. Ein Teil meiner Arbeit ist in der deutschen, ein anderer in der kroatischsprechenden Gemeinde. Außerdem unterrichte ich am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium in Gießen.

Ich bin verheiratet und Vater von zwei Kindern. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit, viele Begegnungen und die ge- meinsame Gestaltung von Gemeinde und Glauben.

Herzliche Grüße

Denis Juric

Eine Küster-Ära geht zu Ende

Gerard Pellekoorne

Vor 31 ½ Jahren, im März 1994, trat Gerardus Pellekoorne seinen Dienst als Küster in St. Bonifatius an und wurde dort zu einer „Institution“. Nun geht er zum 30.9.2025 in den Ruhestand. Als einer der ganz wenigen hauptamtlichen Küster im Bistum Mainz war schon sein Aufgabengebiet vielfältig, von den eigentlichen Küsteraufgaben in der Kirche über die Zuständigkeit als Hausmeister, für Gebäude, Grünanlagen, Geräte, Getränke, Raumvermietungen etc. bis zum Mitdenken und der Mitwirkung im Gemeindeleben und dem Dienstgespräch der hauptamtlichen Mitarbeiter/innen. Außerdem war er mit 25 % Stellenanteil Mitglied der Mitarbeitervertretung (MAV) im Bistum Mainz.

Entscheidend war jedoch, mit welchen Gaben und Akzenten er seinen Dienst wahrgenommen hat, z. B. mit theologischer und musikalischer Kompetenz, einem umfassenden Verständnis für die Liturgie bis hinein in die ausgefeilten Gottesdienste der ho- hen Feiertage mit dem Höhepunkt der Kar- und Osterliturgie. So war er für Priester, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ministrantinnen und Ministranten und weitere liturgische Dienste eine verlässliche Anlaufstelle für alle Fragen der praktischen Gottesdienstgestaltung.

Dass er jederzeit, notfalls auch spontan, Frühschichten, Andach- ten, Kreuzweg, Rosenkranz oder Wortgottesdienste leiten konnte, kam der Gemeinde dabei ebenso zugute wie seine regelmäßige Tätigkeit als Kantor bzw. Vorsänger, ggf. Lektor und die umfassende Unterstützung der kirchenmusikalischen Aktivitäten bei Gottesdiensten, Konzerten, Chorproben etc. von internen und externen Gruppen oder die tatkräftige Mitwirkung beim ge- meinsamen Fronleichnamsfest des Pfarreienverbundes bzw. Pastoralraums.

„Die Kirche und der Altarraum sind gut in Schuss, sehr gepflegt. Da steht nichts rum, kein Gerümpel, …“ sagte neulich anerkennend einer unserer Konzertorganisten. Das steht für das Niveau, die Gewissenhaftigkeit und letztlich besonders die hohe Identifikation von Gerardus Pellekoorne mit „seiner“ Kirche (im doppelten Sinne des Wortes), seiner Gemeinde und seinem Dienst als Küster, den er spürbar als Berufung verstanden und wahrgenommen hat, als konkrete berufliche Verwirklichung der Berufung aller Getauften, das Evangelium Jesu Christi in Wort und Tat zu leben, an seiner Verkündigung mitzuwirken und als Lebensquelle zu verstehen.

Wir danken Gerardus Pellekoorne sehr herzlich für seinen langjährigen, treuen und engagierten Dienst als Küster in St. Bonifatius und wünschen ihm für den Ruhestand Gottes reichen Segen, Gesundheit, viel Freude im Familienleben   sowie als „privater Christ“ und alles Gute!

Für den

Pastoralraum Gießen-Stadt Pfarrer Erik Wehner Pastoralraumleiter