Schmuckband Kreuzgang

In der Trauer miteinander verbunden

Requiem für Papst Franziskus - Große Trauer in Argentinien

St. Walburga Groß-Gerau (c) Markus Schenk
St. Walburga Groß-Gerau
Datum:
So. 27. Apr. 2025
Von:
Markus Schenk

Im Dank- und Requiemamt, das am vergangenen Freitag (25.04.2025) in der Groß-Gerauer Pfarrkirche St. Walburga stattfand, würdigten Padre Giovanni Pereira und Pfarrer Joachim Respondek den verstorbenen Papst Franziskus, ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter der deutschen, indischen und italienischen Gemeinde. Auch in den Gottesdiensten am Sonntag in Groß-Gerau und Büttelborn wurde in den Fürbitten des Verstorbenen gedacht.

St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn (c) Markus Schenk
St. Nikolaus von der Flüe Büttelborn

Die Trauer um Papst Franziskus ist nicht nur in unseren Gemeinden groß, sondern auch weltweit spürbar. Besonders in Rom und ganz Italien, Lateinamerika sowie in der argentinische Heimat von „Papa Francisco“. Wir fühlen uns in dieser Zeit der Trauer, besonders mit unseren Schwestern und Brüdern im Bistum Oberá (Provinz Misiones) im Nordosten Argentiniens verbunden. Dort fand bereits am Ostersonntagabend, in der Kathedrale San Antonio, ein erster Trauergottesdienst Papst Franziskus statt, zelebriert von Bischof Damian Bitar. Konzelebrant war Padre Ariel Manavella, der erst vor drei Wochen zu Gast in St. Nikolaus von der Flüe in Büttelborn war. 

San Antonio Oberá (c) Diocesis de Oberá
San Antonio Oberá

Bischof Damian Bitar aus Oberá schrieb in einer E-Mail, die uns am Donnerstag der vergangenen Woche erreichte: 

"Wir fühlen uns brüderlich mit den Gemeinden von St. Walburga und St. Nikolaus von der Flüe verbunden. Wir beten für die ewige Ruhe von Papst Franziskus und danken für seinen Dienst als Bischof von Rom und Hirte der Kirche.

Die Nachricht von seinem Tod hat in Argentinien große Erschütterungen ausgelöst, denn obwohl man von seinem angeschlagenen Gesundheitszustand wusste, schien es, als würde er allmählich wieder zu Kräften kommen.

Ich denke, dass „seine letzte Predigt“ sehr schön war, die er in den letzten Tagen seines irdischen Lebens hielt… Er erschien kurz im Petersdom, um zu beten und die Menschen zu grüßen, und am Gründonnerstag bat er darum, ins Gefängnis gehen zu dürfen, um die Gefangenen zu segnen, wie er es immer tat ... bis er sein letztes Wort sprach: Am Ostersonntag gab er der Stadt und der Welt seinen Segen und wurde eine halbe Stunde lang durch die Menge der Gläubigen gefahren, die den Platz füllten ... wie ein Vater, der sich von seinen Kindern verabschiedet ... Dies war seine letzte Predigt, die er mit mehr Gesten als Worten hielt, bevor er zum Haus des Vaters aufbrach. 

Oberá San Antonio (c) Diocesis de Oberá
Oberá San Antonio

Wenn ich sein Leben und seinen Dienst zusammenfassen müsste, würde ich Folgendes sagen: Er hat uns deutlich das Gesicht Gottes gezeigt, das aus Nähe, Mitgefühl und Zärtlichkeit besteht. Er hat uns den Geist des Evangeliums eingehaucht, der Barmherzigkeit bedeutet, und hat uns aufgefordert, ein kirchliches „Feldlazarett“ inmitten so vieler Verwundeter und eine „Oase der Barmherzigkeit“ inmitten eines Meeres der Gleichgültigkeit zu sein …

Aus der Diözese Oberá in der Provinz Misiones in Argentinien sende ich den Gemeinden der Pfarrgruppe und allen Mitgliedern des Freundeskreises für Lateinamerika meine herzlichen Grüße und meinen Segen in der Freude des Osterfestes, verbunden mit dem Gefühl der Dankbarkeit.


Damian Bitar
Bischof von Oberá"

Trauer in Büttelborn, Groß-Gerau und Oberá

So. 27. Apr. 2025
7 Bilder