In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit einem Friedensgebet zum 80. Jahrestag des Kriegsendes mit Bischof Peter Kohlgraf, dem Empfang am Vorabend zum Tag der Arbeit, dem neuen Präsidenten der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte, dem Gottesdienst zur Amtseinführung von Papst ...
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 erinnern die beiden großen Kirchen in Deutschland an dieses Ereignis als einen „Tag der Befreiung und des Aufbruchs in eine neue, bessere Zeit – eine Zeit von Versöhnung, Frieden, europäischem Zusammenwachsen und ...
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, hat für die katholische Kirche in Deutschland dem neuen Bundeskanzler Friederich Merz zu dessen heutiger Wahl gratuliert. ...
Das Konklave, in dem im Vatikan von den wahlberechtigten Kardinälen der Weltkirche ein neuer Papst gewählt wird, beginnt am 7. Mai 2025. Die Deutsche Bischofskonferenz informiert über den grundsätzlichen Ablauf und stellt auf einer Themenseite weiterführende Informationen zu Verfügung.
Bischof Peter Kohlgraf rechnet damit, dass die katholische Kirche nach dem Tod von Papst Franziskus auch unter seinem Nachfolger am Reformkurs festhalten wird. "Jeder Papst hat natürlich seine eigene Persönlichkeit, die auch das Amt prägen wird. ...
Die Papstwahl, das Konklave, steht vor der Tür. Was das Ganze mit Weihnachten zu tun hat, wie für Sicherheit gesorgt wird und warum Johannes Paul II. die Wahl des neuen Papstes beeinflusst? Katholisch.de gibt einen Einblick in das, was in den nächsten Tagen passiert.
Unter dem Motto "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken." wirbt die Stiftung für ihr Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume. Mit bis zu 1.500 Euro können ehrenamtlich getragene Organisationen unterstützt werden etwas für ihre Engagierten zu tun.
In der aktuellen Ausgabe mit Nachruf, Totengebet und Requiem für Papst Franziskus, der Ausstellungs-Eröffnung „100 Jahre Dommuseum“, der größten Bibelseite der Welt, der Missa Chrismatis, einem Begegnungstag für Firmbewerber/innen, Gedenkkonzerten zum Kriegsende (8. & 9.5. ...
"Was passiert, wenn der Papst stirbt? Wie wird er beerdigt und wer hat jetzt das Sagen im kleinsten Staat der Welt? Ein Blick in die derzeit gültigen Regiebücher für den Papsttod gibt Aufschluss darüber." Katholisch.de fasst die Abläufe der nächsten Stunden und Tage zusammen. Zum Bericht:
„Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Kirche einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags. ...
Traurige Nachricht aus dem Vatikan: Papst Franziskus ist tot. Das Kirchenoberhaupt wurde 88 Jahre alt. Seit 2013 stand er an der Spitze der katholischen Kirche. Er starb am Ostermontagmorgen um 7.35 Uhr, wie der Vatikan mitteilte. ...
"Wenn wir uns gegenseitig stärken & ergänzen, machen wir es möglich – mit großartigen Menschen verändern wir die Welt." Misereor unterstützt mit Partner*innen weltweit Menschen dort, wo die Armut am größten ist. ...
Seit 40 Jahren lebt Pater Miguel Fritz in Paraguay. Nun wurde er zum neuen Apostolischen Vikar ernannt. Mit Leitungsfunktionen kennt der Deutsche sich aus – und auch sein Vorgänger kam schon aus Deutschland.
Regeln für geistliche Gemeinschaften gegen Machtmissbrauch in Kraft. Sie sind ein bunter und lebendiger Teil der Kirche. Doch sie bergen auch Gefahren als Tatort von geistlichem Missbrauch. ...
In der aktuellen Ausgabe mit den "Eckdaten des kirchlichen Lebens", 25 Jahren ökumenische Notfallseelsorge Mainz, den Gottesdiensten an den Kar- und Ostertagen im Mainzer Dom (13.-21.4.), einem Empfang zum 50. ...
Im Heiligen Jahr 2025 lädt Papst Franziskus alle Jugendlichen der Welt zum Jubiläum der Jugend nach Rom ein. Vom 28. Juli bis zum 3. August 2025 werden rund 1,4 Millionen junge Menschen aus aller Welt erwartet – auch aus Deutschland haben sich bereits Gruppen angemeldet. ...
Vom 10.-13. März hat in Kall-Steinfeld (Bistum Aachen) die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz stattgefunden. An ihr nahmen 57 Mitglieder unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. ...
In der aktuellen Ausgabe mit einem Pontifikalamt und Impuls zu Aschermittwoch, einem Gedenkgottesdienst zur Bombardierung von Mainz, der Zulassungsfeier zur Taufe mit Bischof Kohlgraf, dem Gottesdienst mit den Garden an Fastnachtssonntag im Mainzer Dom, sowie der Dokumentation des Hirtenwortes ...
In der aktuellen Ausgabe mit einer zukunftsfähigen Entscheidung für Kloster Engelthal, der Sonderausstellung „Vom Bombenkrieg gezeichnet“ im Dommuseum, dem Antrittsbesuch von Kirchenpräsidentin Tietz bei Bischof Kohlgraf, dem „Tag der Arbeitswelt“ bei hessnatur in Butzbach und dem Ökumenischen ...
Sieben Wochen, vom 5. März bis 19. April, begleitet die Klimaschutz-App H.O.P.E. alle, die beim Klimafasten mitmachen. Die Aktion ist als Wettbewerb angelegt: Wiesbaden, Mainz und Darmstadt treten in einer digitalen #Klimachallenge gegeneinander an - initiert ist die Aktion von den drei ...