„Das Reden über meine Sorgen fällt mir schwer.“ Vielleicht ist Schreiben einfacher. Die Chatseelsorge bietet die Möglichkeit, unmittelbar in ein schriftliches Gespräch zu kommen. Die direkte Reaktion ähnelt dem Gespräch von Angesicht zu Angesicht. ...
In der aktuellen Ausgabe mit den Eckdaten des kirchlichen Lebens, Bischof Peter Kohlgraf zu Gast bei Michel Friedman in der Oper Frankfurt zum Thema Antisemitismus, der Priesterweihe von Lukas Tyczka im Mainzer Dom, der Sendungsfeier von Pastoral- und Gemeindereferent/innen im Dom mit Bischof ...
In der aktuellen Ausgabe mit dem Jahresabschluss des Kirchensteuerrates, der Bestätigung der Geschäftsführenden Vorsitzenden der Diözesanversammlung, Dr. ...
Elf Jahre lang war Malu Dreyer als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz nicht wegzudenken. Nun hat die SPD-Politikerin überraschend ihren Rückzug bekannt gegeben. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zollt ihr Respekt. Zum Interview von Domradio mit Bischof Peter Kohlgraf.
Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars im Bistum Mainz, wurde in der Stiftungsratssitzung Ende April einstimmig zur Vorsitzenden der Hans-Voshage-Hospiz-Stiftung gewählt. Durch die Berufung des bisherigen Vorsitzenden, Weihbischof Dr. ...
In SWR1 Begegnungen trifft Martin Wolf auf den Militärpfarrer Markus Konrad. Der 53-Jährige Priester aus dem Bistum Mainz ist seit einem Jahr katholischer Seelsorger beim Fallschirmjägerregiment der Bundeswehr im pfälzischen Zweibrücken. ...
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit dem ersten Fachtag gegen sexualisierte Gewalt, der Antrittsvorlesung von Bischof Kohlgraf in Mainz, der Einführung von Generalvikar Lang und Ehrendomkapitular Ritzert als residierende Domkapitulare, der Fronleichnamspredigt von Bischof Kohlgraf, und ...
Der emeritierte Mainzer Weihbischof Franziskus Eisenbach ist am 29. Mai verstorben. Er wird am Montag, 10. Juni, in der Memorie des Mainzer Doms aufgebahrt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, sich persönlich zu verabschieden und sich in das Kondolenzbuch des Bistums einzutragen. ...
Der Turm von St. Stephan in Mainz überragt mit seinen 65 Metern die Dächerlandschaft der ganzen Stadt. Kein Wunder, dass dort oben vor Jahrhunderten ein Ausguck eingerichtet wurde und ein Türmer über das Wohl der Stadt wachte. ...
Als zivilgesellschaftliche Stimme ist die Deutsche Bischofskonferenz für die katholische Kirche – zusammen mit dem Deutschen Caritasverband und dem Hilfswerk missio Aachen in Vertretung für alle kirchlichen Hilfswerke – mit einer eigenen Präsentation beim Demokratiefest der Bundesregierung in ...
Möglichkeiten und Grenzen von Prävention aus psychologischer und neurobiologischer Sicht. Wie kann sichergestellt werden, dass kirchliche Personen und Einrichtungen keine Gefahr für Menschen darstellen, die sich ihnen mit ihren Bedarfen anvertrauen. ...