Zum Inhalt springen

Worte, die guttun

worte
12. Okt. 2025

Diese Woche startet die größte Büchermesse der Welt in Frankfurt. Ein wahres Paradies für Lesefans. In seinem Impuls für Antenne Mainz fragt Pfarrer Michael Tomaszewski, warum uns Bücher und die Geschichten darin so faszinieren. Und er erinnert daran: Wie Worte aufbauen, guttun, aber auch verletzten können.

 

„Kirche“ vom 12.10.2025 ANTENNE MAINZ

Guten Morgen, ich bin Michael Tomaszewski, katholischer Pfarrer in Mainz.

 

Diese Woche ist in Frankfurt wieder die Buchmesse. Die größte der Welt. Hunderttausende sind dort unterwegs: Autorinnen, Verlage, Leseratten. Und die Stände sind so bunt wie die Geschichten selbst. Von dicken Klassikern bis zu Fantasy-Reihen und den Büchern, die gerade auf BookTok viral gehen.

Warum uns das so packt? Weil Worte eine unglaubliche Kraft haben. Ein gutes Buch kann uns in eine andere Welt entführen, uns zum Lachen bringen, Mut machen. Manche Sätze bleiben sogar für immer hängen.

Schon die Bibel sagt: „Am Anfang war das Wort.“ (Joh 1,1). Worte sind also nicht einfach nur Tinte auf Papier. Sie können aufbauen oder verletzen, Hoffnung schenken oder dunkel machen. Deshalb ist es so wichtig, welche Worte wir wählen. Im Buch wie im Alltag.

Vielleicht hört ihr in dieser Woche auch Gottes Wort zwischen den Zeilen eures Lebens: leise, ermutigend, stärkend. Ein Satz, der guttut. Ein Gespräch, das aufrichtet.

Ich wünsche euch, dass ihr ein Wort findet, das trägt. So wie eine Geschichte, die man nicht mehr aus der Hand legen willen.

 

Pfarrer Michael Tomaszewski für Antenne Mainz.