Zum Inhalt springen

Zeit ist kostbar und wertvoll

Winterzeit
23. Okt. 2025

Am Wochenende wird die Uhr umgestellt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag bekommen wir eine Stunde quasi geschenkt, weil die Uhren zurückgestellt werden. Wie sinnvoll ist das? Was macht das mit unserem Körper? Besonders rund um die Zeitumstellung sprechen wir viel über Zeit und vergessen sonst oft, wie wertvoll und kostbar sie ist, sagt Sven Herget in seinem Zwischenton für HIT RADIO FFH.

 

„Zwischenton“ vom 22.10.2024 HIT RADIO FFH

Vor, zurück? Wie denn jetzt? Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung. Wir verabschieden die Sommerzeit. Nachts werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt, auf Winterzeit.

Diese Umstellerei sorgt immer wieder für Diskussionen: Wie sinnvoll ist das? Sollten wir das nicht lieber lassen? Was macht das mit dem Körper? Was hilft gegen den Mini-Jetlag? Selten sprechen wir so viel über Zeit, wie dann, wenn wir die Uhr umstellen. Das wird mir in diesem Kontext immer wieder bewusst.

Ja, Zeit, die haben wir, irgendwie. Sie ist vollgestopft mit Terminen. Wir planen für morgen, nächste Woche, nächstes Jahr. Dabei geht oft unter wie wertvoll Zeit eigentlich ist. Jede Minute, die wir haben und erleben dürfen. Auch die Bibel sagt das (vgl. Kohelet 3,1-15): Zeit ist ein Geschenk Gottes und wir sollen sie annehmen und gestalten, also sinnvoll nutzen.

Am Sonntag haben wir eine Stunde mehr. Vielleicht könnt ihr die als Geschenk sehen und die Extra-Stunde für etwas nutzen, das euch guttut. Zeit für euch, Zeit mit Freunden, mit den Kindern oder Enkeln. Zeit für Sport oder um die Natur zu genießen. Zeit ist kostbar und wertvoll. Wie gut und sinnvoll wir sie nutzen, entscheiden wir selbst.

 

Sven Herget, katholische Kirchenredaktion.